Ausstellung Siedlungsentwicklung München

Die Stadt München eröffnete die Ausstellung "Langfristige Siedlungsentwicklung" durch Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk am 1. Oktober die bis  11.1.2013 läuft. Die Transformationsstrategie für Obersendling von De Zwarte Hond wird hier ausgestellt.

München ist eine wachsende Stadt und wird es voraussichtlich in den kommenden Jahren auch bleiben. Die Wohnbevölkerung hat in den vergangenen 10 Jahren um ca. 136.000 Einwohnerinnen und Einwohner zugenommen. Unter der Voraussetzung einer weiter florierenden Wirtschaft wird sie voraussichtlich bis zum Jahr 2030 um weitere 150.000 Einwohnerinnen und Einwohner wachsen. Die Folge ist ein stetig wachsender Druck zur Entwicklung von Flächen für den Wohnungsbau.  Rahmen des Projekts "Langfristige Siedlungsentwicklung" werden Planungsstrategien entwickelt, um dem absehbaren Engpass bei der Bereitstellung von Siedlungsflächen zu begegnen.

Die Ausstellung, die bereits im Rahmen des Zukunftskongresses im Februar präsentiert wurde, zeigt die Vorschläge der Gutachterteams, wie mit den drei Strategien "Verdichtung", "Umstrukturierung" und "Siedlungsentwicklung am Stadtrand" die notwendigen Wohnungen für die wachsende Einwohnerzahl geschaffen werden könnten. 
Ein viertes Team hat Grundlagen für ein räumliches Leitbild für München erarbeitet, das als Gestaltungsleitlinie für die Planungsstrategien dienen soll.
 

Mehr Info: Matthias Rottmann

Ausstellung "Langfristige Siedlungsentwicklung"
1.10.2012 - 11.1.2013

Eintritt frei; Mo - Fr  9.00 - 17.00 Uhr 
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Lokalbaukommission
Blumenstraße 19, München