Besondere Auszeichnung für das StadtUmland-Konzept „Zwischen Rhein und Wupper: zusammen – wachsen“
De Zwarte Hond freut sich über die besondere Auszeichnung für das Zukunftskonzept „Zwischen Rhein und Wupper: zusammen – wachsen“, das Ende Mai 2017 als eines von drei Projekten vom Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des StadtUmland-Aufrufs prämiert wurde. Die Jury würdigte die hohe methodische Kompetenz und analytische Präzision des Handlungskonzepts, das der rechtsrheinische Kooperationsverbund aus 18 Kommunen und dem Kreis Mettmann auf Initiative der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (BSW) erfolgreich auf den Weg gebracht hat.
Professionellen Anteil am Gelingen des intensiven Vernetzungsprozesses hatten das Team von De Zwarte Hond Köln und das Büro RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten. Neben dem Kölner Team um Partner Matthias Rottmann brachte De Zwarte Hond mit einem Impulsbeitrag von Daan Zandelt – aktuell als Rijksadvieur offizieller Berater des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Umwelt – seine Expertise als Stadtplaner ein.
„Entscheidend für den Erfolg des regionalen Zukunftsprojekts ist es, dass wir das Thema Lebensqualität als übergeordnetes Ziel in den Fokus gerückt haben“, erläutert Matthias Rottmann. „Eine Stunde mehr Zeit“ gewinnen – diese programmatische Zielstellung verbindet ganz unterschiedliche Themenfelder wie Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Freizeit und entfaltet so eine hohe identitätsstiftende Kraft. Und genau für diesen gelungenen „Regionsbildungsprozess“erhielt das Konzept die Auszeichnung als „Arbeit mit besonderem Vorbildcharakter“. De Zwarte Hond freut sich auf die weitere Zusammenarbeit in einem starken Verbund engagierter Partner, die an einer nachhaltigen Entwicklung ihrer Zukunft mitgestalten wollen. Informationen und Impressionen finden sich in diesem Video.
Foto: Kristina Malis