Bohnenbachpark in Bielefeld-Bethel wird 2017 fertig

De Zwarte Hond freut sich auf die Fertigstellung des Bohnenbachparks in Bielefeld-Bethel, für den aktuell letzte Bauarbeiten laufen. Damit erhält Bethel eine neue grüne Lebensader mit 35.000 m2 Freifläche, was für neue Qualität im Stadtteil sorgt. Die Rahmenplanung und das Konzept für die Freiraumgestaltung kamen von De Zwarte Hond und den Landschaftsarchitekten von Bruun & Möllers. Gefördert wurde das Projekt samt Anlage des Parks vom Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des „Stadtumbaus West“.

Das Konzept des Parks bricht mit herkömmlichen Erwartungen an eine Parkanlage. Das Ambiente des Bohnenbachparks wird, von wenigen Einzelbaumgruppen abgesehen, von freien lichten Räumen und Rasenflächen dominiert. Der Entwurf sieht als wesentlichen Bestandteil die Offenlegung des bisher verrohrten Bohnenbaches vor. Entlang des natürlich mäandrierenden Bachlaufs liegt eine langgezogene, nord-südlich ausgerichtete Promenade, die gleichzeitig das Rückgrat des Parks bildet. Sie trennt die notwendigen Funktionsflächen der angrenzenden Gebäude vom Parkraum. Mit der Freilegung des Bohnenbachs bietet sich dabei die einmalige Möglichkeit, den Stadtteil Bethel über eine grüne Ader mit seinem Umland zu verbinden.

Bereits jetzt ist erkennbar, dass Grünkonzept dem Stadtteil nachhaltige Impulse gibt: Entlang des Parks entstehen Neubauten, die an die Stelle alter maroder Bausubstanz treten. Ein geplanter Schulneubau sowie neu entstehende Wohngebäude für Studenten, Senioren und Menschen mit Behinderung setzen neue Akzente für Bethel. Bauherr des Bohnenbachparks waren die v.Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, die als Arbeitgeber weit über die Region hinaus bekannt sind und die ein starkes Interesse an einem gelingenden Transformationsprozess hatten.