„BREEAM In-Use Excellent“ zertifiziertes Domizil für DNV GL
Die weltweit tätige norwegische Klassifikationsgesellschaft DNV GL, in der auch die KEMA, eine niederländische Prüfstelle der Elektroindustrie, aufgegangen ist, erhält ihr neues Domizil im ehemaligen TenneT-Gebäude in Arnheim. Das 9.500 m2 große Gebäude wird nach Fertigstellung mit dem Zertifikat „In-Use Excellent“ der Umweltzertifizierungsmethode für Gebäude BREEAM ausgezeichnet sein. Die äußere Hülle des Ende der 1980er Jahre von Broekbakema entworfenen Gebäudes bleibt mit einer Ausnahme intakt. Der sogenannten Plaza - das neue Herz des Komplexes und gleichzeitig der Blickfang, der dem Gebäude ein zum DNV GL passendes, frisches Aussehen verleiht - wird nach Außen sichtbar. Der Plaza fungiert darüber hinaus als Entree; hier betreten die Mitarbeiter das Gebäude, begegnen sich, verabreden sich zum Mittagessen im Restaurant oder zu einer Sitzung im Meeting Center. Die gläserne Fassade des Plaza eröffnet die Aussicht auf die herrliche Natur des grünen Gewerbeparks Arnhem Buiten, in dem der Komplex situiert ist. Der frische und transparente Charakter des Plaza wird durch einen neutralen, hellen gegossenen Fußboden hervorgehoben. Die wichtigsten Raumelemente wie der Empfangstresen, die Treppe und andere Begegnungspunkte sind in fein gefräster Eiche ausgeführt. In die Wand beim Empfang ist eine große Weltkarte aus LED’s integriert, die die globale Präsenz der DNV GL darstellt.
Das gefräste Eichenholz markiert im gesamten Gebäude die Orte, an denen Mitarbeiter sich begegnen, wie Kaffeeküchen, informelle Besprechungszonen oder Kopierer- / Druckerräume. Das Streifenrelief ist Referenz an das Logo des DNV GL. Die Streifen werden auch an anderen Orten im Gebäude eingesetzt, wie beispielsweise als Sichtschutz auf den Glasflächen der Sitzungsräume. Die Gemeinschaftsbereiche auf den Bürofluren sind darüber hinaus mit dem im Teppich wiederkehrenden DNV GL-Blau markiert. Die Büroetagen sind, abgesehen von transparenten Büroräumen für konzentriertes Arbeiten, vollständig offen. Das gleiche gilt für den Laboratoriumsflügel. Vom durchgehenden Flur aus sind alle Labore einsehbar.
Die Sanierung und der Umbau, dem ein gemeinsamer Entwurf von De Zwarte Hond und Powerhouse Company zugrunde liegt, soll termin- und fristgerecht im September 2015 abgeschlossen sein.
Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an André van der Slik.