De Zwarte Hond entwirft Raumordnungsplan für Suikerzijde in Groningen

In sechs Gebieten in den Niederlanden werden in den nächsten Jahren mit staatlicher Unterstützung die Maßnahmen gegen Wohnungsmangel beschleunigt. Es handelt sich um Gebiete, in denen großer Mangel an Wohnraum herrscht, wie beispielsweise die Gemeinde Groningen. Bis 2040 sollen dort und in der umliegenden Region mindestens 35.000 Wohnungen gebaut werden. Die Gemeinde Groningen hat diesbezüglich im Januar 2019 eine Vereinbarung mit der niederländischen Innenministerin geschlossen, den sogenannten „Woondeal“. De Zwarte Hond unterstützt die Gemeinde Groningen bei der Gestaltung und Ausarbeitung des Raumordnungsplans für „De Suikerzijde“, den neuen zukunftsweisenden Stadtteil auf dem Areal der ehemaligen Zuckerfabrik in der Nähe des Zentrums der Stadt Groningen.

„De Suikerzijde“ spielt bei der Ausweitung des Angebots an (bezahlbarem) Wohnraum in der Gemeinde Groningen eine entscheidende Rolle. Dort werden 5.000 Wohnungen sowie diverse gewerbliche Einrichtungen und soziale Infrastruktureinrichtungen realisiert. Unter Beibehaltung des ursprünglichen industriellen und etwas rauen Charakters des Gebiets entsteht ein urbaner und starker Stadtteil. Vor allem aber werden die Grünbereiche großzügig und einladend.

Der „Woondeal“ wird in einer Urbanisierungsstrategie für die gesamte Region Regio Groningen-Assen (RGA) weiter ausgearbeitet. Diese Urbanisierungsstrategie liefert Antworten auf die Frage, wo wir Wohnraum schaffen werden und auf Basis welcher Aufgaben in den Bereichen Mobilität, Arbeit, räumliche Qualität, Grün und Lebensqualität.