Ein kulturelles Herz für Rotterdam-Zuid – Theater Zuidplein übergeben

Am 6. Mai wurde das Theater Zuidplein, der neue kulturelle Hotspot von Rotterdam-Zuid, übergeben. Neben zwei Theaterräumen und einem Café-Restaurant beherbergt es auch eine Zweigstelle der Rotterdamer Bibliothek. In den kommenden Monaten werden die Nutzer in das Gebäude einziehen. Am Mittwoch, den 16. September, zu Beginn der Theatersaison, findet die feierliche Eröffnung statt. Das Theater Zuidplein wurde von De Zwarte Hond entworfen und als Design Build Maintain-Auftrag von Heijmans und Ballast Nedam entwickelt und realisiert.

Das Theater Zuidplein - während der Bauzeit unter dem Namen 'Kunstenpand' bekannt - ist Teil der flächendeckenden PPP-Entwicklung Hart van Zuid, rund um den Zuidplein und das Veranstaltungszentrum Ahoy.  In Zusammenarbeit mit der Stadt Rotterdam realisieren Ballast Nedam und Heijmans das Rotterdamer Ahoy Convention Centre, das Rotterdamer Schwimmzentrum, eine Erweiterung des Einkaufszentrums Zuidplein, einen neuen Busbahnhof, ein Hotel sowie Wohn- und Gastronomieeinrichtungen neben dem Theatergebäude. Auch der Außenbereich wird völlig neu gestaltet. Neben dem Schwimmzentrum ist das Theater Zuidplein das zweite Projekt in Hart van Zuid, das jetzt abgeschlossen ist.

rn

Gesellschaftliche Bedeutung
Das Theater Zuidplein ist der Ersatz für das angrenzende alte Gebäude aus dem Jahr 1953, das nach Inbetriebnahme des neuen Gebäudes kreisförmig abgerissen werden soll. Die Lage im Zentrum des Hart van Zuid, direkt neben dem Bus- und U-Bahnhof, ist ideal, um Passanten zu einem Blick ins Innere zu verlocken, auch wenn sie normalerweise nicht in direkten Kontakt mit Kunst und Kultur kommen.

Die Bibliothek wird barrierefrei zugänglich sein und ein breites Spektrum an Aktivitäten im Bereich der Sprach- und Digitalkompetenz anbieten. Einheimische können sich hier treffen, Wissen erwerben, studieren, Erfahrungen sowie Meinungen austauschen. Natürlich sind auch junge Menschen sehr willkommen. Das Programm des Theaters ist breit gefächert und reagiert oft auf das Geschehen in der Nachbarschaft, der Stadt und der Region. Zusammen mit dem Café-Restaurant, das sieben Tage in der Woche geöffnet ist, entsteht so eine Einrichtung, die eine wichtige soziale Rolle in Rotterdam-Zuid spielen wird.

rn

Schleier aus Aluminium
Das Theater Zuidplein hat ein kompaktes Volumen von etwa 12.500 m2. Wegen der Lärmschutzanforderungen sind die Theatersäle seitlich der U-Bahn-Linie angeordnet, was dem Gebäude einen geschlossenen, robusten Charakter verleiht. Die Ziegelfassade mit vertikalen Akzenten betont die Höhe des Bühnenturms. Im Kontrast dazu steht die halbtransparente Schleierfassade am Eingang, die aus eloxiertem Aluminium besteht. Die meisten öffentlichen Veranstaltungen finden in diesem Eingangsbereich statt. Tagsüber sorgt die offene Fassade für ein besonderes Lichtspiel im Innenraum und abends wird mir der Lichtabstrahlung der Eingangsbereich betont.

rn

Die hohe Eingangshalle bildet das Herzstück des Gebäudes. Alle Funktionen haben eine direkte oder indirekte Beziehung zu diesem Saal - wo immer es etwas zu entdecken und zu tun gibt. Der Raum fungiert als eine Art  Wohnzimmer für Rotterdam-Zuid und verfügt über eine zusätzliche Bühne für niedrigschwellige Aktivitäten wie Kindershows und andere nachbarschaftliche Initiativen. Auch Bands oder DJ's können hier auftreten oder Ausstellungen veranstalten. Tiefer im Inneren des Gebäudes befinden sich die beiden Theatersäle.

Die Innenarchitektur, die De Zwarte Hond in Zusammenarbeit mit BURO M2R entworfen hat, fügt sich nahtlos in die Architektur ein. Die Transparenz und die geschwungene Form des Voile spiegeln sich in verschiedenen Elementen im Inneren wider. Das Mobiliar von BURO M2R ist flexibel und mobil, sodass die Räume auf vielfältige Weise eingerichtet werden können. Der Überfluss an Stahl, nicht nur bei den Möbeln, sondern z.B. auch bei der Vertäfelung, verleiht dem Innenraum ein hartes Aussehen. Rote Polsterung und Bodenbeläge schaffen gleichzeitig die typisch warme, theatertypische Atmosphäre.

Innovatiever Theatersaal
Der große Saal mit 600 Sitzplätzen weist zwei Besonderheiten auf. Das in Rotterdam ansässige Architekturbüro Studio RAP entwarf die akustischen Wände des Saals, die Publikum und Künstler in einer fließenden Bewegung umarmen. Der Entwurf besteht aus 6.000 einzigartigen dreieckigen Platten aus Aluminiumverbundstoff - eine unerwartete Materialwahl für einen Theatersaal. Mit Hilfe von Algorithmen werden diese Dreiecke so positioniert, dass eine optimale Akustik erreicht wird. Darüber hinaus brechen die roten Wände das Licht in unzählige Farbtöne, wodurch ein dynamisches und dennoch subtiles und warmes Farbenspiel entsteht.

Eine weitere Besonderheit ist die Art und Weise, wie dem Wunsch entsprochen wurde, den großen Saal für Stehkonzerte nutzbar zu machen. Anstatt auf Komfort zu verzichten und den Zuschauerraum mit einer Schiebetribüne auszustatten, wurde eine Lösung gewählt, bei der die Bühne - die flächenmäßig größer ist als der Zuschauerraum - problemlos in einen stabilen multifunktionalen Zuschauerraum für bis zu 1000 stehende oder tanzende Besucher umgewandelt werden kann. Das Erdgeschoss und der Balkon werden dann durch eine Hubwand vom Rest des Auditoriums abgeschirmt.