Ein Meilenstein für die „Zukunft Wuppertal“: Stadtentwicklungskonzept geht in die politische Beratung

Das Stadtentwicklungskonzept „Zukunft Wuppertal“, das von De Zwarte Hond in den letzten eineinhalb Jahren erstellt wurde, liegt jetzt vor und geht in die politische Beratung. Auf einer Pressekonferenz am 1. April 2019 mit Bürgermeister Andreas Mucke und Matthias Rottmann von De Zwarte Hond wurden die Eckpunkte des Konzepts der Öffentlichkeit präsentiert. Die strategischen Aussagen des Stadtentwicklungskonzepts sollen in den nächsten 15 Jahren als Zukunftsvision und Richtschnur für Politik und Verwaltung dienen.

Matthias Rottmann, Partner von De Zwarte Hond, erläuterte vor der Presse die Kernaussagen des Stadtentwicklungskonzepts sowie den Arbeitsprozess. Nach einer gründlichen Analyse der Ausgangslage und Priorisierung vorhandener Planwerke arbeitete das Team insgesamt 16 Leitlinien für die strategische Ausrichtung der Stadt heraus. Diese wurden den drei Handlungsfeldern „Lebenswertes Wuppertal“, „Lernendes und innovative Wuppertal“ und „Vielfältiges Wuppertal“ zugeordnet. Beschrieben sind in dem Konzept außerdem mehrere Fokusräume als priorisierte Teilbereiche der Stadt, die als impulsgeber für die gesamtstädtische Entwicklung wirken können.

Transparent und bürgernah gestaltete sich der intensive Arbeitsprozess, in den alle Geschäftsbereiche der Verwaltung eingebunden waren. in insgesamt vier Zukunftswerkstätten und über die vom Wuppertal institut entwickelte Glücks-App konnten zahlreiche gesellschaftliche Akteure und viele Bürger ihre ideen und Vorstellungen einbringen und aktiv Themen diskutieren.

Mit dem aktuellen Stadtentwicklungskonzept verfügt die Stadt nun über eine Gesamtstrategie, die fachübergreifende Perspektiven für das Wuppertal von morgen aufzeigt. Nach der politischen Beratung in Ausschüssen und den Bezirksvertretungen wird sich der Rat mit dem Konzept befassen. Eine öffentliche Abschlusspräsentation ist nach den Sommerferien vorgesehen.

Aktuelle informationen finden Sie auf der internetseite www.zukunft-wuppertal.de.