Historische Orte verbinden – De Zwarte Hond entwirft Vision für Coevorden
Verbindung historischer Orte, damit sich die Stadt von anderen Orten abheben kann. Von der Einkaufsstadt zur Besucherstadt mit fünf markanten neuen Elementen. Mit diese Maßnahmen leitet De Zwarte Hond in Coevorden ein neues Konzept mit dem Namen Schlosspark Coevorden ein.
De Zwarte Hond wurde beauftragt, eine räumliche und programmatische Vision für eine Reihe von Orten im Herzen des historischen Stadtzentrums von Coevorden zu entwerfen: Markt, Schloss, Hafen, Zitadelle und Waisenhauswiese. Coevorden will eine attraktive Stadt für seine Einwohner und Touristen sein. Eine wichtige Frage war, wie diese Räume zu einem Wohnzimmer für die Stadt werden können. Der von De Zwarte Hond entworfene Schlosspark bietet durch die nachhaltige Begrünung der Festungsstadt und die Hinzufügung besonderer Objekte Kohärenz und Qualität.
Der Schlosspark ist attraktiv und es befindet sich dort überraschend wenig Asphalt und mehr Grün. All dies wirkt sich positiv auf den Klimawandel und die biologische Vielfalt aus. Der Schlosspark dient als Bühne für das tägliche Leben. Ein Ort für alltägliche Dinge wie Spazierengehen, Paddeln, eine Tasse Kaffee, aber auch Raum für große Veranstaltungen wie den jährlichen Rittertag und die Hafentage. Die besonderen Objekte wie die Markthalle und das Berceau laden zur Begegnung ein. Das Berceau bildet weiterhin eine markante Abgrenzung zum Schlosspark.
Nach einem intensiven Beteiligungsprozess mit Anwohnern und Unternehmern stimmte der Stadtrat Ende 2019 der entworfenen Vision zu. im Moment entwickelt De Zwarte Hond die Bildqualität des Berceau weiter. Die schöne grüne Pergola um die Wiese des Waisenhauses wird als erstes Element des Schlossparks realisiert.
De Zwarte Hond hat bei diesem Auftrag mit Bureau PAU, Hajema Kommunikation und dem Beratungsunternehmen PAS bv zusammengearbeitet. Felixx ist im Rahmen des Projekts für die Landschaftsgestaltung und für die Gestaltung und Ausarbeitung der Nachhaltigkeitskomponente verantwortlich.