

Best

Stationsgebied Oostzijde

Die Nordseite des Bahnhofsgebiets wird vorwiegend als Parkplatz und Busbahnhof genutzt. Im Hintergrund ist das Teppich-Fachgeschäft Tapijtcentrum Nederland zu sehen.

Die Südseite wird auch vor allem zum Parken und für logistische Zwecke genutzt und der Deckel des Tunnels bietet keine Aufenthaltsqualität.
Vor mehr als 20 Jahren wurde die Bahnlinie in Best unter die Erde verlegt. Dies eröffnete die Chance, die Qualität des Gebiets und der Umgebung zu verbessern und die Beziehung zwischen West- und Ostseite zu optimieren.
Doch sie wurde nicht genutzt. Der große öffentliche Bereich hat eine geringe Aufenthaltsqualität und keinen Bezug zur angrenzenden Bebauung. Auf dem Deckel des Tunnels und in der direkten Umgebung dominieren versiegelte Flächen und (parkende) Autos. Auch die in die Umgebung ist nicht optimal.
Mit dem neuen Bahnhofsumfeld und der Realisierung von circa 600 Wohneinheiten erweitert De Zwarte Hond die reiche Geschichte von Best um ein lebendiges und attraktives neues Kapitel. Und dieses Kapitel gestalten wir gemeinsam mit den Menschen aus dem Umfeld und Interessenträgern passend zum Charakter von Best.

Bahnhofsgebiet mit Markierung der Grenze zwischen West- und Ostseite

Empfohlenes Szenario Bahnhofsumfeld Best

Spielregelkarte Bahnhofsumfeld Best
Analyse und Konzept
Die Umgestaltung des Bahnhofsumfelds von Best baut nicht nur auf der Vergangenheit auf, sondern ist auch eine Umsetzung der in kommunalen Strategien festgelegten und aus Gemeinderatsbeschlüssen hervorgehenden Ambitionen, Ziele und Anforderungen.
Das Gebiet ist zweigeteilt in eine Ostseite (Wohnbebauung) und eine Westseite (Bahnsteig, Busbahnhof und Parkhaus der niederländischen Bahn) und beide Teile haben ein unterschiedliches Entwicklungstempo, können aber nicht getrennt voneinander betrachtet werden.
Empfohlenes Szenario für das gesamte Bahnhofsumfeld
Vor dem städtebaulichen Entwurf für die Ostseite entwickelte De Zwarte Hond eine Empfehlung für ein Szenario, das die gesamte Umgebung des Bahnhofs umfasst. Der Busbahnhof bleibt in diesem empfohlenen Szenario am heutigen Standort, wird aber umgebaut und für den Anschluss an die Brainportlijn, ein öffentliches Verkehrssystem mit selbstfahrenden Kleinbussen, erweitert. Diese autonome Buslinie verläuft entlang der Südostseite und quert dann diagonal zum neu gestalteten Busbahnhof im Nordwesten. Die bestehenden Busrouten werden größtenteils unverändert beibehalten. Im südlichen Teil des Gebiets bietet eine neue zweigeschossige Tiefgarage eine kompakte Parklösung.
Spielregelkarte
Das empfohlene Szenario wurde auf eine Spielregelkarte übertragen. Diese Karte bietet durch die Festlegung klarer Spielregeln sowohl Orientierung und Sicherheit als auch Flexibilität. Außerdem zeigt sie auf, wo noch Spielräume für die weitere Ausarbeitung liegen. Diese Flexibilität ist notwendig, um im Folgeprozess Raum für innovative, qualitativ hochwertige Lösungen zu bieten.

Een herkenbaar en stedelijk ensemble nabij het station

Met dorpse kwaliteiten; ruimte voor groen,

Ein neuer Eingang für Best
Best steht im Bereich Wohnungsbau vor einer großen Aufgabe und verdient einen neuen einladenden Eingang nach Best am Bahnhof. Einen Eingangsbereich, in dem man gut zu Hause ankommen kann, wo sich alle willkommen fühlen und gern aufhalten und der Besucherinnen und Besuchern einen positiven ersten Eindruck von Best vermittelt. Dieser Eingang sollte mehr sein als eine rein funktionale Bahnhofsumgebung und die Entwicklung der Ostseite spielt dabei eine wichtige Rolle.

Verbindungen

Eine große Geste

Ein Netz öffentlicher Räume

Zunahme der Bauhöhen
Ein städtisches Ensemble in Bahnhofsnähe mit Wiedererkennungswert
Mit ländlichen Qualitäten wie Raum für Grün und für Rad- und Fußverkehr und einem menschlichen Maßstab
Zur Schaffung eines städtischen Ensembles mit Wiedererkennungswert und ländlichen Qualitäten, viel Raum für Aufenthaltsqualität, einem menschlichen Maßstab und maximal 600 Wohneinheiten wurden eine Reihe von städtebaulichen Maßnahmen entwickelt:
1. Verbindungen
Es wird eine neue Ost-West-Verbindung geschaffen, die das Zentrum besser mit der Westseite von Best verknüpft. Auch die Verbindung ins Zentrum über die Straße Hoofdstraat wird gestärkt.
2. Eine große Geste
Häuserblöcke sind auf die Größe und den Maßstab des Zentrums abgestimmt. Die Neubauten an der Ostseite bilden zusammen eine große Geste.
3. Ein Netz öffentlicher Räume
Der Entwurf schließt an größere öffentliche Bereiche wie beispielsweise den Bahnhofsplatz und den Friedhof an. Die gemeinschaftlichen Innenhöfe sind mit dem Netz aus eher versteckt in der Umgebung liegenden, ruhigen gemeinschaftlichen Höfen verknüpft.
4. Zunahme der Bauhöhen
Die Neubauten bilden einen neuen städtischen Cluster rund um den Bahnhof von Best. Ein vertikaler Akzent (Hochhaus) in Bahnhofsnähe sorgt für Sichtbarkeit. Mit zunehmender Entfernung zum Bahnhof werden die Bauhöhen niedriger. In den Straßen Hoofdstraat und Molenstraat sind die Bauhöhen auf die der historischen Häuserreihen abgestimmt.

Bauhöhen
Am Bahnhof steht ein 14-geschossiges Gebäude. In Richtung der bestehenden Straßen im Norden und Süden werden die Bauten mit Höhen von 4 Geschossen plus Dachgeschoß niedriger. Einige Gebäude erhalten Terrassen oder zurückgesetzte Geschosse, um die Höhe weniger massiv erscheinen zu lassen. Dadurch gelangen mehr Licht und Sonne in die grünen Innenhöfe und auf die Route zwischen Bahnhof und Zentrum. Dies trägt auch zur Schaffung einer angenehmen, eher ländlichen Atmosphäre im öffentlichen Raum bei.

Zicht op het Rembrandtpad gezien vanaf het centrum/ de oostkant
Bahnhofsgebiet „Best Oostzijde“
Vor über 20 Jahren wurde die Bahnlinie in Best unter die Erde verlegt, was Chancen auf Verbesserungen in der Qualität des Gebiets und der Verbindung zwischen West- und Ostseite eröffnete. Doch sie sind ungenutzt geblieben: Der öffentliche Raum hat eine geringe Aufenthaltsqualität und ist schlecht mit der Bebauung verbunden und von versiegelten Flächen und Autos dominiert, während Rad- und Fußverbindungen zu kurz kommen.
De Zwarte Hond zeichnet verantwortlich für den städtebaulichen Entwurf und Bildqualitätsplan des Bahnhofsgebiets, das sich einen Steinwurf von Bahnhof und Zentrum entfernt zu einem neuen Wohnviertel mit 600 Wohneinheiten entwickelt. Dieses Wohnquartier hat Bebauungsdichten und Bauhöhen, die höher sind als bisher in Best üblich, und bietet eine außergewöhnliche Wohnqualität. Dort wohnt man einerseits direkt am Bahnhofsplatz und andererseits ruhig um gemeinschaftliche grüne Innenhöfe, die der Bewohnerschaft Begegnungsmöglichkeiten bieten.
Das Bahnhofsumfeld erhält eine zeitgemäße Ausstrahlung und einen neuen einladenden Eingang mit einem Hochhaus neben dem Bahnhofsgebäude als markantem Orientierungspunkt. Durch eine neue Ost-West-Verbindung entwickelt sich ein feinmaschiges Wegenetz zwischen Bahnhof und Zentrum. Die bestehende Verbindung über die Straße Hoofdstraat und die neue Ost-West-Verbindung werden durch Infrastruktureinrichtungen in der Erdgeschosszone gestärkt. Mit dieser neuen Entwicklung für das Bahnhofsumfeld erweitert Best seine reiche Geschichte um ein lebendiges und attraktives Gebiet. Es entsteht ein Ort mit hohem Wohnkomfort, an dem Jung und Alt zusammenkommen.
details
- Projekt
- Bahnhofsgebiet „Best Oostzijde“
- Ort
- Best, NL
- Umfang
- 2,6 ha
- Periode
- 2022-2024
- Auftraggeber
- SDK vastgoed, Gemeente Best
- Disziplin
- Städtebau
- Programm
- Gewerbe & Büros, Masterpläne & öffentlicher Raum, mixed-use, Ruimtelijk-economisch profiel, Sport, Freizeit & Gastronomie, Verdichtingsstrategie, Wohnen & Betreuung, Wonen
- Status
- In Entwicklung
- Partner
- Maakdestad, Felixx Landscape Architects & Planners
- Mehr Info
- bd@dezwartehond.nl