
Lässt sich das Zentrum von Den Haag verdoppeln?

Den Haag

Central Innovation District (CID)

© Thuring, Fotoburo
Der Central Innovation District (CID) – das Gebiet zwischen den und um die Bahnhöfe CS, HS und Laan van NOI – ist der Wirtschaftsmotor von Den Haag. Die Stadt strebt dort mehr Wirtschaftswachstum und Erneuerung. Dies führt zu einer großen Herausforderung in puncto Verdichtung.
Der CID soll genauso urban werden wie die Innenstadt. Er soll ein Ort werden, an dem Aufenthaltsqualität wichtiger ist als Erreichbarkeit, wo alle dazu übergehen, sich zu Fuß oder mit dem Rad fortzubewegen, und Autos nur zu Gast sind. So wie es uns heute unvorstellbar erscheint, dass der Binnenhof früher einmal ein Parkplatz war, werden wir in Zukunft auch mit Verwunderung auf die heutige Gestalt des CID zurückblicken.

Ruhe

Betriebsamkeit

Dynamik
Die Strukturvision verwandelt den CID in ein attraktives Quartier zum Arbeiten, Wohnen und Erholen – ein Innenstadtmilieu, das zu einer Verdopplung der Größe des heutigen Zentrums führt. Damit sichergestellt ist, dass ruhige Wohnmilieus und dynamische Wohn- und Arbeitsumfelder nebeneinander bestehen können, erhalten Straßen und Baublöcke ein Profil: „Ruhe“, „Dynamik“, „Betriebsamkeit“ oder eine Kombination dieser Aspekte.
An strategischen Orten sind umfangreiche Eingriffe geplant, durch die sich die Aufenthaltsqualität erhöht. Dabei liegt der Fokus auf den Verbindungsachsen zwischen den Bahnhöfen und der Altstadt.


Ruhe: Weteringkade heute und in Zukunft


Dynamik: Prins Bernhardviaduct heute und in Zukunft


Betriebsamkeit: der Platz Trekvlietplein heute und in Zukunft
Central Innovation District
Der Central Innovation District (CID) in Den Haag ist das Gebiet zwischen den und um die drei Bahnhöfe CS, HS und Laan van NOI. Er ist das wirtschaftliche Zentrum Den Haags und der Region und bietet enorme Entwicklungsmöglichkeiten. De Zwarte Hond entwickelte die Strukturvision für das Gebiet, die anschließend von Witteveen + Bos in einen planungsrechtlichen Text übertragen wurde. In diesem Areal werden 20.000 Wohneinheiten und 25.000 Arbeitsplätze hinzukommen. Dies erfordert eine intensive Mehrfachnutzung des Raums und einen öffentlichen Raum, der zu Begegnungen und Austausch einlädt. Die Strukturvision sieht die Gestaltung einer bunten Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Infrastruktureinrichtungen vor. Dies führt nicht nur zu einem lebendigen und attraktiven Straßenbild, sondern bewirkt auch, dass verschiedene Nutzungen voneinander profitieren und sich gegenseitig befruchten können und Infrastruktur auf einem hohen Niveau entsteht. Eine qualitative Zonierung bietet Initiativen Orientierung. Straßen und Baublöcke erhalten ein Profil: „Ruhe“, „Dynamik“, „Betriebsamkeit“ oder eine Kombination dieser Aspekte. So wird gewährleistet, dass ruhige Wohnmilieus und dynamische Bereiche für Wohnen und Arbeiten nebeneinander existieren können, in einem gesunden Gleichgewicht.
details
- Projekt
- Central Innovation District
- Ort
- Den Haag, NL
- Umfang
- 250 ha
- Periode
- 2019
- Auftraggeber
- Gemeente Den Haag
- Disziplin
- Städtebau, Strategie
- Programm
- Masterpläne & öffentlicher Raum
- Status
- Vision
- Mehr Info
- bd@dezwartehond.nl