Huis VolkerWessels

Amersfoort, NL

Wie prägt eine architektonisch gestaltete Wegeführung die Wahrnehmung eines Gebäudes?

Amersfoort

VolkerWessels

Der Neubau der Hauptniederlassung von VolkerWessels sollte als Treffpunkt für einige Firmen des Baukonzerns dienen und nicht nur einladend wirken, sondern auch einen Beitrag zur Sichtbarkeit des Konzerns leisten. Der Standort an der A28 bot dafür großes Potenzial. Außerdem sollte das Gebäude nachhaltig sein und in sehr kurzer Zeit errichtet werden.

Eine spektakuläre Annäherung an das Gebäude

Die Treppe als verbindendes Element

Begegnungsorte

Treppe und Luftraum als Herzstück des Gebäudes

Der Luftraum ermöglicht Sichtverbindungen und fördert Begegnungen in lockerer Atmosphäre

Das VolkerWessels-Haus hat eine vom archetypischen Haus abgeleitete charakteristische Form. Herzstück des Gebäudes ist ein majestätisch wirkender Luftraum, der sich direkt beim Betreten des Hauses öffnet und bis ganz oben zur Führungsetage reicht, von wo aus man in östlicher Richtung einen schönen Ausblick in die Umgebung genießen kann.

Durch diesen Luftraum schlängelt sich eine massive Holztreppe nach oben, die Begegnungsorte auf den einzelnen Büroetagen verbindet. Dank der räumlichen Eingriffe wirkt das Bürogebäude auch von innen wie ein echtes Haus, das Wissensaustausch erleichtert und Begegnungen fördert.

Huis VolkerWessels

Der Hauptsitz des Baukonzerns VolkerWessels im Gewerbepark Podium in Amersfoort hat eine prominente Lage an der A28. Die Grundidee war, in sehr kurzer Zeit ein sehr werthaltiges Bürogebäude zu realisieren. Das Gebäude sollte für einige Firmen von VolkerWessels als Treffpunkt dienen und nicht nur einladend wirken, sondern auch einen Beitrag zur Sichtbarkeit des Konzerns leisten.

Durch das Ingangsetzen eines umfassenden Planungsprozesses mit dem Bauherrn, dem Bauunternehmen, Fachplanern und Entwerfer wurden die Aufgaben effizient verteilt und kluge Lösungen entwickelt. Dies führte zu einem überdurchschnittlich nachhaltigen Bürogebäude, das nach der niederländischen Richtlinie zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Gebäuden GPR mit 8 Punkten (auf einer Skala von 1 bis 10) bewertet wird, und den gesetzlich geforderten Energieleistungskoeffizienten (EPC) um 15 % unterschreitet. Die Fassade besteht aus vorgefertigten vertikalen Streifenelementen mit ocker-melierten Mauerziegeln im Wechsel mit vertikalen Glasstreifen. Grundlage für die charakteristische Form des Gebäudes ist das archetypische Haus.

Beim Betreten des Gebäudes öffnet sich ein großer Luftraum, der bis ganz oben zur Führungsetage reicht. Von dort aus hat man einen schönen Ausblick auf die Umgebung. Eine massive Holztreppe führt durch diesen Luftraum nach oben und verbindet Begegnungsorte auf den einzelnen Büroetagen.

data

Ort
Amersfoort, NL
Umfang
10.545 m²
Auftraggeber
Loostad Vastgoedontwikkeling
Disziplin
Architektur
Programm
Gewerbe & Büros
Periode
2010-2012
Status
Abgeschlossen
Fotografie
Gerard van Beek
Awards (2)
  • Nominierung Amersfoort Architekturpreis
  • Nominierung Architizer A+ Award
Themen