Wie kann man auf andere Art und Weise über die Stadt sprechen?
METRO O1O nimmt dich mit auf eine Reise durch die Geschichte und in die Zukunft der Stadt Rotterdam. In dieser Graphic Novel folgt der Autor Abdelkader Benali den Spuren bis zur Stadt von heute: über den Damm im Fluss Rotte, Rotterdam als Wasserstadt und spätere Hafenstadt, die Bombardierung und den Wiederaufbau.
Die Geschichte zeigt, dass Rotterdam nicht in einem bestimmten Moment wegen einer bestimmten Person entstanden ist, sondern im Laufe der Jahrhunderte von vielen geschaffen wurde und wird. Nun also von dir und allen.
„Die wunderschönen überzeugenden Illustrationen laden nicht nur zum Lesen ein, sondern regen dazu an, auch gleich loszulegen“ – Riek Bakker, ehemalige Leiterin des Stadtentwicklungsamts Stadsontwikkeling Rotterdam
An diesem Buch mitgewirkt haben 19 Illustratorinnen und Illustratoren, 4 Stadtdichterinnen und Stadtdichter, 1 Fotografin, 1 Fotograf und 4 Historikerinnen und Historiker.
Lerne eine Stadt kennen und du wirst sie lieben, und um das, was man liebt, kümmert man sich.
METRO O1O
Eine unwahrscheinliche, aber wahre Geschichte, eine Graphic Novel über die Weltstadt an der Maas
METRO O1O nimmt dich mit auf eine Reise durch die Geschichte und in die Zukunft der Stadt Rotterdam. In dieser Graphic Novel folgt der Autor Abdelkader Benali den Spuren bis zur Stadt von heute: über den Damm im Fluss Rotte, Rotterdam als Wasserstadt und spätere Hafenstadt, die Bombardierung und den Wiederaufbau.
Die Geschichte zeigt, dass Rotterdam nicht in einem bestimmten Moment wegen einer bestimmten Person entstanden ist, sondern im Laufe der Jahrhunderte von vielen geschaffen wurde und wird. Nun also von dir und allen.
METRO O1O ist nicht nur eine mitreißende historische und städtebauliche Erzählung, sondern auch ein Aufruf, aktiv zu werden. Das Buch zeigt auf inspirierende Weise auf, wie du Einfluss auf die Entwicklung der eigenen Straße, des eigenen Viertels und der eigenen Stadt ausüben kannst, und damit auch auf Themen wie Diversität, Lebensqualität, Inklusivität, Nachhaltigkeit und Energiewende. Es hilft dir, Rotterdam besser kennenzulernen, besser zu verstehen und besser zu machen. Jeden Tag aufs Neue.
An diesem Buch mitgewirkt haben 19 Illustratorinnen und Illustratoren, 4 Stadtdichterinnen und Stadtdichter, 1 Fotografin, 1 Fotograf und 4 Historikerinnen und Historiker: Boy Akkerman, Marvin Bruin, Dodici, Loes van Duijvendijk, Bruno Ferro Xavier da Silva, Stang Gubbels, Vienne Lisa Haagoort, Edwin Hagendoorn, Mariana Hirschfeld, Han van der Horst. Benzokarim, Saskia de Klerk, Hanco Kolk, Vera de Koning, Esther Malaparte, Moze Naél, Nadia Pepels, Michelle Provoost, Egon de Regt, Sterre Richard, Sai Rodrigues, Simone Rots, Marcel Ruijters, Martijn van Santen, Rachel Sender, Gwen Stok, Elizar Veerman.
data
- Ort
- Rotterdam, NL
- Umfang
- 272 pagina's
- Auftraggeber
- Stichting Ken Je Stad, Maak Je Stad
- Disziplin
- Architektur, Städtebau, Strategie
- Programm
- Bildung & Forschung
- Periode
- 1270-2050
- Status
- Abgeschlossen
- Downloads
- Awards (3)
- LOOP Design Award
Kategorie: Architecture Multi Unit Housing - German Design Award
Kategorie: Communication Tools - Polis Award
Communicative Urban Planning
- LOOP Design Award