
Kann man in einem ehemaligen Büroviertel gut wohnen?

Amsterdam

Mo*town track 8

Stadsarchief Amsterdam /
Das Viertel Sloterdijk ist eines der Teilgebiete von Haven-Stad nordwestlich des Zentrums von Amsterdam, in dem 40.000 bis 70.000 Wohneinheiten und 45.000 bis 58.000 Arbeitsplätze realisiert werden. Sloterdijk erlebt eine beeindruckende Transformation: Es entwickelt sich in hohem Tempo von einem konventionellen Gewerbegebiet in ein lebendiges Stadtviertel.
Ein Pioniervorhaben, das in dieser Entwicklung besonders ins Auge sticht, ist MO*town Track 8. Dieses robuste, grüne und nachhaltige Projekt umfasst 82 Wohneinheiten und beherbergt im Erdgeschoss verschiedene öffentliche Einrichtungen. Der Entwurf von De Zwarte Hond im Auftrag des Projektentwicklers BPA und des Bauunternehmens ERA Contour markiert einen wichtigen Schritt in die Zukunft dieses vielversprechenden Quartiers.
Keine Einsamkeit, sondern Interaktion!
Eine Kernidee von MO*town Track 8 ist das Prinzip „People attract People” – Menschen ziehen Menschen an –, das darauf abzielt soziale Interaktion zu fördern und Einsamkeit zu mildern. Durch die Form des Gebäudes, die Stahlbrücken und die Gemeinschaftsgärten bilden sich auf ganz natürliche Weise Begegnungsorte. Auch die lebendige Erdgeschosszone und die starke Verbindung zur Straßenebene schaffen eine einladende Atmosphäre, in der Interaktion und Verbundenheit im Mittelpunkt stehen.

Ein Entwurf, der das Quartier stärkt

Ein Entwurf, der das Quartier stärkt
Sloterdijk verwandelt sich in einen lebendigen Stadtteil mit einer guten Nutzungsmischung und einem dynamischen und kontrastreichen Straßenbild: hoch neben niedrig, hell neben dunkel, rau neben glatt, offen neben geschlossen. MO*town Track 8 passt perfekt in dieses Konzept. Aus seiner von Hochhäusern in unterschiedlichen Farben und Höhen geprägten Umgebung sticht das Projekt mit seiner abgetreppten dunkel glänzenden Fassade heraus, die diesem prominenten Ort in der Stadt eine monumentale Ausstrahlung verleiht. Die drei über Laubengänge und Fußgängerbrücken verbundenen Baukörper geben dem Gebäude einen offenen Charakter und fördern Begegnungen von der Straßenebene bis hin zur obersten Etage.


MO*town Track 8
Sloterdijk ist ein relativ junger Stadtteil, der sich in den kommenden Jahren von einem Geschäftsviertel zu einem Amsterdam angemessenen lebendigen Stadtquartier von internationalem Format entwickelt. In der Umgebung des Bahnhofs Sloterdijk werden Bürogebäude in Wohnbauten umgenutzt und Grundstücke für den Wohnungsbau frei. Für das Grundstück „Kavel O“ entwickelte De Zwarte Hond den Entwurf „MO*town Track 8“, ein Wohnbauprojekt mit 82 Wohneinheiten und einer lebendigen Erdgeschosszone mit Läden und gastronomischen Einrichtungen. Das robust wirkende Gebäude wurde sorgfältig in die Umgebung eingefügt. Seine abgetreppte Fassade und sein schwarzer Farbton sind auf die Höhenunterschiede und die Farben der Bebauung rund um den Bahnhof Sloterdijk abgestimmt. Großes Augenmerk wird auf Biodiversität und Ökologie gelegt und somit sind Grün und Wasser integrale Bestandteile des Projekts. Unter dem Gebäude ist eine Tiefgarage mit Platz für 30 Car-Sharing-Fahrzeuge geplant. Bei MO*town Track 8 wird auf Baugruppen gesetzt. Bewohnerinnen und Bewohner beteiligen sich an Überlegungen zu Größe und Einteilung der Wohnungen und haben dadurch prägenden Einfluss auf das Gebäude. So entsteht noch vor der Fertigstellung des Bauvorhabens ein Nachbarschaftsgefühl. Außerdem ist das Gebäude nach dem Prinzip People attract People – Menschen ziehen Menschen an – konzipiert. Die Form des Gebäudes, die Stahlbrücken und die Gemeinschaftsgärten bewirken, dass man sich begegnet und dort aufhalten möchte. Auch die Gestaltung der Verbindung zum Außenraum und des Sockelbereichs fördern die Interaktion.
details
- Projekt
- MO*town Track 8
- Ort
- Amsterdam, NL
- Umfang
- 11.000 m²
- Periode
- 2018
- Auftraggeber
- BPD I Bouwfonds Gebiedsontwikkeling
- Disziplin
- Architektur
- Programm
- Sport, Freizeit & Gastronomie, Wohnen & Betreuung
- Status
- Abgeschlossen
- Fotografie
- Aiste Rakauskaite
- Mehr Info
- bd@dezwartehond.nl