Wie entwirft man ein kompaktes Gebäude in einem Dorf?
Noordeloos ist ein Dorf in der südholländischen Gemeinde Giessenlanden. Hier wurde De Zwarte Hond mit dem Entwurf eines neuen multifunktionalen Gebäudes beauftragt: dem Noorderhuis. Es beherbergt eine Schule, eine Sporthalle, eine Kindertagesstätte, einen Kindergarten, ein Gemeindezentrum und eine Bibliothek – alles unter einem Dach – und zudem ist das Gebäude energieneutral. Auch die Gestaltung des Schulhofs und des Dorfplatzes ist Teil dieses Projekts. Das kompakte Gebäude muss so situiert werden, dass die Sicht aus den umliegenden Häusern nicht behindert wird. Der Anspruch an die Nachhaltigkeit des Gebäudes ist hoch. Es soll ein zukunftssicheres und energieneutrales Gebäude sein.
Energieneutral und multifunktional
Für eine optimale Nutzung des Grundstücks wurden die drei „Häuser“ sozusagen ineinandergeschoben. Alle Funktionen konnten hervorragend eingepasst werden, sogar ein Aufbahrungsraum, in dem aufgrund der Höhe und des Lichteinfalls eine meditative Stimmung herrscht. Der Eingang wurde so konzipiert, dass zwischen innen und außen eine gute Wechselwirkung hergestellt werden kann, wie etwa an sommerlichen Tagen oder bei großen Festen. Auch im Innenraum ist viel Interaktion möglich – mithilfe von Faltwänden können im Gemeindezentrum Räume bei Bedarf geschlossen oder miteinander verbunden werden. So kann die Treppe im zentralen Eingangsbereich auch als Tribüne für den Theatersaal dienen. Die Fenster und Oberlichten sorgen im ganzen Gebäude für viel natürliches Tageslicht und Aussicht auf die Umgebung.
MFA Noorderhuis
Etwas südlich der Lek, an der Provinzgrenze zwischen Utrecht und Zuid-Holland, liegt das Dorf Noordeloos. Nähert man sich dem Dorf vom Polder her, taucht zuerst der Kirchturm auf. Bei genauerem Hinsehen ist jedoch hinter einer Baumreihe auch eine wunderschöne Holzfassade zu entdecken. Das sind die drei ineinander geschobenen Baukörper, die gemeinsam das Noorderhuis bilden. Hier sind Schule, Turnsaal, Kindertagesstätte, Spielgruppe, Gemeinschaftshaus, Bibliothek und sogar ein Aufbahrungsraum unter einem Dach vereint, oder besser gesagt unter drei Dächern. Und dann auch noch völlig energieneutral. Aufgrund der Materialisierung und der geneigten Dächer schließt das Gebäude harmonisch bei der bestehenden Bebauung an und passt es gut in die ländliche Umgebung. Auf der einen Seite des Gebäudes liegt der Schulhof, auf der anderen Seite befindet sich der Dorfplatz, beide bieten Aussicht auf das Dorf und über den Polder. Beim Noorderhuis können alle Dorfbewohner von jung bis alt zusammenkommen - drinnen und draußen. Das Gebäude ist energieneutral und hat einen Energieleistungskoeffizienten von Null. Ein Wärmespeicher sorgt für die Heizung und Kühlung des Gebäudes. Durch den intelligenten, kompakten Entwurf wird außerdem die Energie effizient verwendet. Ein Großteil der Dachoberfläche, 540 Quadratmeter, ist mit Solarmodulen gedeckt. Die sichtbaren Dächer sind als Gründach ausgeführt und dienen zur Dämmung und Speicherung des Niederschlagswassers. Das gesamte Gebäude ist hervorragend wärmegedämmt. Auch der Materialeinsatz ist nachhaltig: Holz – insbesondere die hier verwendete sibirische Lärche – ist nachweislich weniger umweltbelastend als andere Baumaterialien.
data
- Ort
- Noordeloos, NL
- Umfang
- 2.640 m²
- Auftraggeber
- Werkgroep Noorderhuis
- Disziplin
- Architektur
- Programm
- Bildung & Forschung, Kultur & öffentliche Gebäude, Sport, Freizeit & Gastronomie
- Periode
- 2015-2019
- Status
- Abgeschlossen
- Fotografie
- ScagliolaBrakkee