St. Michaëlschool

Die Schule St. Michaëlschool im Rotterdamer Stadtteil Hillegersberg gleicht in ihrer Lage einer „Villa im Grünen“. Dieses Konzept verweist nicht nur auf die weiß verputzten Außenwände der Schule, sondern auch auf den übersichtlich gestalteten Innenbereich mit häuslicher Atmosphäre. Diese Schule ist mit ihren 550 Schülerinnen und Schülern zwar eine große Grundschule, aber das Gebäude wirkt aufgrund seiner Sternform mit drei Flügeln nicht groß und passt gut zur Erlebniswelt von Kindern. Die Flure zwischen den Unterrichtsräumen sind besonders breit, damit die Kinder auch außerhalb der Klassenzimmer lernen können. Das großzügige Spielzimmer lässt sich über eine Glasfaltwand mit der Aula verbinden. Technik und Architektur ergänzen sich optimal. Oberlichter lassen das Tageslicht tief ins Gebäude, Solarzellen versorgen die Schule mit Solarenergie, Dachüberstände und Vordächer begrenzen den Wärmeeintrag im Sommer und mittels Wärme- und Kältespeicherung wird die gesamte Schule über die Fußbodenheizung im Winter beheizt und im Sommer gekühlt. Am innovativsten ist die effiziente und sparsame dezentrale Lüftungsanlage, die den zusätzlichen Vorteil bietet, dass es keine großen Luftkanäle gibt. Dies ermöglichte die Realisierung einer Deckenhöhe von 3,20 Metern.

Michaelschool, Hillegersberg, Rotterdam, de Zwarte Hond architecten, ©2014

Dank kleiner Nischen lässt sich der große Raum auch kleinteilig nutzen

Michaelschool, Hillegersberg, Rotterdam, de Zwarte Hond architecten, ©2014

details

Projekt
St. Michaëlschool
Ort
Rotterdam, NL
Umfang
3.007 m²
Periode
2011-2014
Auftraggeber
RVKO
Disziplin
Architektur
Programm
Bildung & Forschung
Status
Abgeschlossen
Fotografie
Scagliola & Brakkee, JL Marshall
Mehr Info
bd@dezwartehond.nl