Witte de Withstraat 50

Rotterdam, NL

Wie öffnet man eine geschlossen wirkende Kunstfestung für die Stadt?

Rotterdam

Witte de With straat

Zwei Kunstinstitute teilen sich ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Witte de Withstraat in Rotterdam. Die ehemalige Mädchenschule wirkte jedoch wie eine geschlossene Festung. Die Aufgabe war, das Gebäude zu öffnen und für Passanten einladend zu gestalten.

Kein Kontakt zur Straße

Lage in einem lebendigen Stadtzentrum

Verbundenheit mit regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken

Materialisierung und Artikulation der Fensteröffnungen

Modell einer Fensteröffnung

Das Witte de With Center for Contemporary Art in Rotterdam trägt künftig den Namen Kunstinstituut Melly

Durch die Öffnung der Fassade und die Vergrößerung der Fenster wurde das Gebäude in ein transparentes und einladendes Museum umgewandelt. Die direkt hinter den Fenstern liegenden Ausstellungsräume werden von den beiden Kunstzentren genutzt, um sich zu profilieren.

Dank der Sanierung lässt sich das Ende des 19. Jahrhunderts erbaute städtische Baudenkmal wieder viele Jahre als Ausstellungsraum und Heimstatt für die beiden Institute nutzen. Das Gebäude leistet nun einen positiven Beitrag zur Lebendigkeit und zum Erfolg der Witte de Withstraat.

Witte de Withstraat 50

Zwei Institutionen für zeitgenössische Kunst sind seit 1990 in einem denkmalgeschützten Gebäude in der Witte de Withstraat in Rotterdam untergebracht: TENT und Witte de With (2021 umbenannt in Kunstinstituut Melly). Das Gebäude war jedoch eine geschlossene Festung. Passanten hatten keine Vorstellung davon, was sich im Inneren des Gebäudes abspielte, und es wirkte nicht einladend. Die Kunstinstitute hatten ihrerseits keine Möglichkeit, sich der Stadt zu zeigen. Durch die Öffnung der Fassade und die Vergrößerung der Fenster wurde das Gebäude in ein transparentes und einladendes Museum umgewandelt. Die direkt hinter den Fenstern liegenden Ausstellungsräume werden von den beiden Kunstzentren genutzt, um sich zu profilieren. Auch andere Probleme sind gelöst. Unpraktische Höhenunterschiede wurden beseitigt und die Wegeführung wurde optimiert. In der Gebäudemitte ist ein neuer kultureller Treffpunkt entstanden, eine „Shared Space Lobby“ mit einer Bar, einem Buchladen, einer Garderobe und einem Empfangsbereich für Gruppen. Die Tatsache, dass sich die beiden Institute den neuen Empfangsschalter im hellen Eingangsbereich des Gebäudes teilen, veranschaulicht die bereits seit Langem angestrebte Zusammenarbeit.

data

Ort
Rotterdam, NL
Umfang
2.500 m²
Auftraggeber
Stichting Witte de With
Disziplin
Architektur
Programm
Kultur & öffentliche Gebäude
Periode
2006-2014
Status
Abgeschlossen
Fotografie
Aad Hoogendoorn
Themen