Verwaltungsfunktion als Basis für eine vitale Landschaft

Im Auftrag der Gemeinde Bladel erstellte De Zwarte Hond einen Plan für das Gebiet De Egyptische Goort, in dem ein Co-Living-Konzept auf Standortebene gewünscht wurde. In Zusammenarbeit mit Felixx und InVra Plus wurde ein Konzept mit dem Titel The Egyptian Cooperative erarbeitet, die auf das für Bladel charakteristische Zusammengehörigkeitsgefühl aufbaut.

Die Prinzipien der Verwaltung bilden die Grundlage des Konzepts. Man geht davon aus, dass der Mensch eher die Rolle des Verwalters der Natur statt die des Besitzers einnimmt. Die Bewohner der Egyptische Coöperatie gehen bewusst mit der Landschaft, in der sie leben, um, was jedoch nicht bedeutet, dass die Landschaft keine Nutzfunktion hat. Ganz im Gegenteil. Die Landschaft wird für die Nahrungsmittel- und Energieproduktion genutzt und für das Wachstum von natürlichen Materialien, die von der Gemeinschaft verwendet werden, z. B. für die Herstellung von Möbeln. Zurückgeben, was man nimmt lautet der Grundsatz. Anwohner ernten nicht nur,
sondern säen auch.

Basierend auf dem Masterplan Egyptische Poort wird die bestehende Landschaft durch die Fortführung der vorhandenen Grünstrukturen aufgewertet. Inspiriert von der historischen Landschaftsstruktur wird eine Kammerlandschaft 2.0 geschaffen, die aus vier Bausteinen besteht: den Landschaftskammern, der produktiven Landschaft, einem Rückgrat und einem feinmaschigen Wegenetz.

Das Verwaltungsprinzip wird auch auf der Gebäudeebene umgesetzt. Die Bewohner verpflichten sich, die Landschaft verantwortungsvoll an die nächste Generation zu übergeben. Das bedeutet, dass die Wohnhäuser gewissermaßen Gäste in der Landschaft sind. Dabei findet der Plan Inspiration in den archetypischen Bauernhäusern aus dem Umland von Bladel, die traditionell frei in der Landschaft stehen oder sich um einen Gemeinschaftsplatz gruppieren. Ein besonderes Element im Plan ist das zentral gelegene "Lint", das ein sicheres Wohnumfeld für ältere und demenzkranke Menschen bietet.