Villa mit Blick auf Weiden und Waldrand

Am Übergang vom Moränengebiet Utrechtse Heuvelrug zur offenen Flusslandschaft wurde das Wohnhaus Doorn fertiggestellt. 

Das Einfamilienhaus Doorn liegt in einem althergebrachten Villengebiet. Beim Entwurf der Villa war der Kontrast zwischen den verschiedenen Landschaftstypen der Provinz Utrecht bestimmendes Entwurfsthema. Die geschickte Anordnung der Wohnräume ermöglicht im gesamten Wohnhaus eine optimale Aussicht auf das wundervolle Panorama der Weidelandschaft auf der rückwärtigen Grundstücksseite. Sogar von der Badewanne aus hat man Ausblick bis zum Horizont. An der bewaldeten Straßenseite zeigt sich das Haus eher geschlossen. Lediglich ein mit Holz bekleideter Durchgang in der Mitte des Gebäudes erlaubt einen eingefassten Blick auf die dahinter liegende, weitläufige Landschaft.

Das freistehende Wohnhaus erweckt zunächst den Eindruck eines typischen Satteldachhauses, allerdings erstreckt sich das Dach über die enorme Hausbreite von 28 Metern. Die Fassade besteht aus regionalen Klinkern mit variierender grauer Farbgebung, kombiniert mit pointiert angebrachten Holzflächen. Mit großer Sorgfalt wurde ein langer Streifen Sonnenkollektoren in das Ziegeldach integriert, der die Stromversorgung des gesamten Haushalts gewährleistet.

Die Wohnräume haben alle einen eigenen Charakter. Der Wohnbereich ist mit seinem Luftraum zweimal so hoch wie der intimere Eßbereich, der wiederum direkt an die Küche anschließt. Vom oberen Geschoß aus ermöglicht der Luftraum Sichtbeziehungen zum Wohnbereich. Die Küche ist von Glasflächen umgeben, so dass man sich während des Kochens beinahe draußen wähnt.

Neben dem Einfamilienhaus in Dorn werden in diesem Jahr noch zwei weitere Villen von De Zwarte Hond fertiggestellt: das Ferienhaus Dockboot auf der niederländischen Watteninsel Schiermonnikoog und eine Villa in Ter Borch, einer großen Neubausiedlung am Rande des Dorfs Eelderwolde im Einzugsgebiet von Groningen.
 

Mehr Abbildungen und Informationen zum Projekt hier.