Willem Hein Schenk zieht sich aus dem Tagesgeschäft bei De Zwarte Hond zurück

Ab dem 1. Januar 2019 wird sich Willem Hein Schenk (1962) aus dem Tagesgeschäft von De Zwarte Hond zurückziehen, so hat er Anfang dieses Jahres in enger Absprache mit den anderen Partnern entschieden. Willem Hein wird aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung und seines Netzwerks als Berater eingebunden bleiben.

Willem Hein: 'Dem Büro geht es gut. Die strategische Entscheidung, in den letzten Jahren ein größeres und jüngeres Partnerteam zu bilden, zahlt sich aus. Darauf bin ich stolz. Es bietet mir die Möglichkeit, einige persönliche Ziele zu verfolgen. ich werde im Frühjahr 2019 weitere Details bekannt geben.'

Willem Hein ist seit 1992 in der Agentur tätig und wurde 1997 Partner.  Als Architekt war er für viele Wohnungs- und Versorgungsbauprojekte verantwortlich. Von 2011 bis 2015 war er Vorsitzender des Branchenverbandes der Architekturbüros,  die BNA. Derzeit arbeitet er am Projekt Het Landhuis im Nationalpark De Hoge Veluwe.

Jeroen de Willigen, Kreativdirektor von De Zwarte Hond, lobt vor allem Willem Hein für seine kontinuierliche Neugier. "Willem Hein ist wie kein anderer in der Lage, aufgeschlossene und offene Fragen an seine Umwelt zu stellen. Anschließend kommt er sorgfältig und differenziert zu einer Meinung, mit der sich fast jeder einverstanden erklären kann. Und so arbeitet er auch als Architekt. Deshalb freue ich mich besonders, dass Willem Hein, sei es auf eine andere Weise,  mit unserem Büro verbunden bleibt. "

Wir haben Verständnis und Bewunderung für den Schritt von Willem Hein Schenk. Sein Beitrag zur Entwicklung unseres Büros war enorm . Wir wünschen ihm viel Freude und Erfolg bei der Entwicklung seiner neuen Pläne.