

Die inklusive Stadt - Illustration Sai Rodrigues
Graphic novel METRO O1O gewinnt German Design Award
Letzte Woche nahm De Zwarte Hond mit freude den German Design Award 2025 in Frankfurt entgegen – für die Graphic Novel METRO O1O in der Kategorie „Communication Design“.
METRO O1O ist ein Buch über die Vergangenheit und Zukunft Rotterdams und wurde mittlerweile kostenlos an fast 20.000 Achtklässler (im Alter von 11–12 Jahren) verteilt. Ziel ist es, sie – die Stadtgestalter von morgen – für Themen wie Mobilität, Klima, Inklusion und Migration zu sensibilisieren.
Die Jury erklärt: „METRO O1O beeindruckt durch seine Fähigkeit, komplexe urbane Transformationsprozesse in einer fesselnden Erzählweise darzustellen.“ Sie bezeichnet es als eine „visuell anregende Erfahrung, die junge Menschen dazu ermutigt, sich mit Themen wie Mobilität und Inklusion auseinanderzusetzen“.
Das Buch ist jedoch weit mehr als nur ein Buch – wie die letzten drei Jahre in Rotterdam gezeigt haben. Es leistet einen wertvollen Beitrag zur Diskussion über die Identität der Stadt und greift Themen auf, die für alle Menschen relevant sind. Es fördert den Austausch über die Stadt und schafft durch eine gemeinsame Erzählweise soziale Kohäsion. Tatsächlich ist das Buch fast ein neues Konzept für Stadtentwicklung, das auf eine innovative Weise funktioniert.
Kürzlich haben wir mit der Entwicklung einer Groninger Edition begonnen, und wir hoffen, bald eine Berliner Edition starten zu können – dafür sind wir derzeit auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten.
METRO O1O wird von der YOU Foundation – Young Optimistic Urbanists herausgegeben, einer Initiative von De Zwarte Hond, unter der Leitung von Ellen Schindler.
Möchten Sie mehr über das Buch erfahren oder ein eigenes Exemplar bestellen? Besuchen Sie: Metro 010