Mutige Stadt, mutige Entscheidungen – Wie sich Groningen in eine Modellstadt verwandelte 

Die Erforschung mittelgroßer europäischer Modellstädte geht weiter. Nach einer erfolgreichen Präsentation im österreichischen Graz kehrt die Ausstellung „Mutige Stadt, mutige Entscheidungen – Wie sich Groningen in eine Modellstadt verwandelte“ nach Hause zurück, wo sie in der zentralen Eingangshalle der Geschäftsstelle „Gedempte Zuiderdiep“ der Gemeinde Groningen zu sehen sein wird. Hier möchte De Zwarte Hond Bürgerinnen und Bürger und Fachleute gleichermaßen inspirieren und zur Diskussion über die Stadt und deren Zukunft einladen, die öffentliche und politische Dimension der Stadt aufzeigen und die Beziehungen und den Austausch in der Einwohnerschaft stärken und fördern.

Groningen nimmt zwar schon die Rolle einer Modellstadt wahr, aber wir freuen uns dennoch darauf, im Rahmen des Festivals „Let’s Gro“ auch an diesem Ort gegenwärtige Politiken und Entwicklungen kritisch unter die Lupe zu nehmen. Wir erfragen von der Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern, welche mutigen Entscheidungen noch getroffen werden sollten, wenn die Stadt Groningen ihren Status als Modellstadt behalten will. Bestandteil des Projekts zur Erforschung mittelgroßer europäischer Städte ist die Entwicklung einer Empfehlung an die Stadt durch De Zwarte Hond anhand der gewonnenen Informationen. Die Erkenntnisse aus den verschiedenen Städten, in denen die Wanderausstellung haltmachte, werden in Kürze auf der Website von „Mutige Stadt, mutige Entscheidungen“ für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

„Die Menschen in mittelgroßen Städten sind oft glücklich und zufrieden mit der Qualität ihrer Stadt. Vielen Entscheidungsträgern in diesen Städten gelingt es, wichtige mutige Entscheidungen zu treffen, die sich tatsächlich positiv auf die Lebensqualität auswirken – daraus können wir gemeinsam lernen“, so Jeroen de Willigen.

Über die Ausstellung
In Nordwesteuropa entwickeln sich viele mittelgroße Städte zu sehr attraktiven Wohnorten. Das gilt auch für Groningen, eine Stadt mit einer stetig wachsenden Bevölkerung und ganz unterschiedlichen Herausforderungen: Wie können sich wachsende Städte nachhaltig weiterentwickeln? Wie gelingt es lebenswerten, nachhaltigen, inklusiven Städten, mit ihrer Bevölkerung mitzuwachsen? Wo können wir uns zu Entscheidungen inspirieren lassen und herausfinden, wie wir die Städte der Zukunft planen und managen sollten? Wie lässt sich eine hohe Lebensqualität in einer sozial und ökologisch nachhaltig geplanten Stadt gewährleisten? Mit anderen Worten: Wie können wir heute dafür sorgen, dass Städte lebenswert bleiben?

De Zwarte Hond hat seit seiner Gründung vor 35 Jahren das Erscheinungsbild und die Gestaltung der Stadt Groningen in architektonischer und stadtplanerischer Hinsicht maßgeblich geprägt. Mit der Ausstellung „Mutige Stadt, mutige Entscheidungen – Wie sich Groningen in eine Modellstadt verwandelte“ nimmt das Büro die Stadt unter die Lupe und gibt Einblicke in deren Transformation in den vergangenen Jahrzehnten. Nach einem Überblick über die historische Entwicklung Groningens werden drei der wichtigsten mutigen Entscheidungen und deren Umsetzung in verschiedenen Phasen der Stadtentwicklung präsentiert. Die Summe dieser mutigen Entscheidungen des letzten Jahrhunderts hat Groningen zu der kompakten charakteristischen Modellstadt gemacht, die sie heute ist.

Ausstellung: 14. Oktober – 15. November, 2024 | Mo-Fr, 09:00 – 17:00
Eröffnung: 22. Oktober, 2024 | 16:00 – 18:00
Ort: Gedempte Zuiderdiep 98 (zentrale Halle)