Wir haben es geschafft!
Am Freitag eröffneten wir unsere Ausstellung „Optimistic Activism. Architecture, Urbanism and the Power of Generosity“ im Aedes Architekturforum in Berlin. Kolleginnen und Kollegen aus der Branche, Freunde und Familie kamen zusammen, um das „Wie“ und das „Was“ hinter der Arbeit von De Zwarte Hond zu entdecken.
Es war für uns ein ganz besonderer Abend. Unser herzlicher Dank gilt Dr. Anne Schmedding für ihre inspirierenden Eröffnungsworte und allen bei De Zwarte Hond, die zur Entstehung dieser Ausstellung beigetragen haben – vom Konzept über das Design bis zur Umsetzung: Jowan de Haan, Johannes Langer, Hanie Norouzzadeh, Iroa Pinto, Maria Savignano, Ellen Schindler, Matthias Rottman, Lizzy Schreijer, Tijmen Stieber, Lisa van der Slot, Anna Szczepaniak, Jeroen de Willigen und viele weitere.
Unser besonderer Dank gilt auch dem Aedes-Team, insbesondere Hans-Jürgen Commerell, Mathias Schnell und Christine Meierhofer, die in den vergangenen Monaten eng mit uns zusammengearbeitet haben, um unsere Ideen zum Leben zu erwecken. Vielen Dank für euer Vertrauen in unsere Arbeit und für eure Unterstützung bei der Realisierung dieser Ausstellung. Ein großes Dankeschön auch an das Aedes-Aufbauteam für die tatkräftige Hilfe beim Aufbau der Ausstellung.
Ebenso möchten wir Qbic für die großzügige Unterstützung danken, sowie BOTER, Harryvan, Reproplan, Tim Sprang, Made by Mistake, Hans Teerds, Europrint Medien, Onur Can Tape und In Other Words.
De Zwarte Hond ist unglaublich stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und wir freuen uns auf die nächsten Schritte, die sich sicherlich aus den Begegnungen mit so vielen inspirierenden Menschen am vergangenen Freitag ergeben werden.
Die Ausstellung ist noch bis zum 3. Dezember zu sehen. Wenn Sie neugierig sind, das „Wie“ und „Was“ unserer Arbeit zu entdecken, schauen Sie unbedingt vorbei!
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Aedes.