
Wie kann qualitativ hochwertige Architektur ein soziales Wohnumfeld fördern?
De Beer
Die Stadterneuerung im Gebiet Den Haag Zuidwest wird in den kommenden Jahren über verschiedene Wohnbauvorhaben neue Impulse erhalten. De Beer entsteht anstelle der alten Wohnblocks in der Straße Beresteinlaan im Viertel De Venen und wurde von De Zwarte Hond entworfen. Schwerpunkte bei diesem Wohnbauvorhaben sind Verbundenheit, Begegnung und Erschwinglichkeit. Mit seinen drei klar definierten Baukörpern fügt sich De Beer harmonisch in die Struktur des Viertels ein. Besonders hervorgehobene einladend wirkende Haupteingänge, die an die Brücke und Fußwege anschließen, verbinden den Gebäudekomplex mit der Umgebung. Die großzügigen, offen wirkenden Sockelbereiche mit grünen Vorgärten an den Straßen passen zum grünen Charakter des Viertels. Das Konzept regt Menschen dazu an zusammenzukommen, indem Begegnung fördernde Orte geschaffen werden, zum Beispiel ein gemeinschaftlicher grüner Innenhof und ein gemeinsames Wohnzimmer. Besonderes Augenmerk wird auch auf Licht, Luft und Grün gelegt: Jede Wohnung verfügt über einen guten Außenbereich, der einen Ausblick in die Umgebung bietet. De Beer hat eine robuste Ausstrahlung und ist dank der Verwendung solider Materialien wie Mauerwerk und Beton zukunftssicher. Diese Werkstoffe wurden im Hinblick auf eine lange Lebensdauer sorgfältig ausgewählt. Dank der individuellen Ausstrahlung, der einladend wirkenden Eingänge und der besonderen Gemeinschaftsbereiche ist De Beer ein Gebäudekomplex, auf den die Bewohnerschaft stolz sein kann. Ein zeitgemäßer Bau, der Merkmale und Qualitäten der Architektur des Wiederaufbaus erkennen lässt.
data
- Ort
- Den Haag, NL
- Umfang
- 14.650 m²
- Auftraggeber
- Wijkontwikkelingsmaatschappij Den Haag Zuidwest (WOM DHZW)
- Disziplin
- Architektur
- Programm
- Wohnen, Wohnungsbaugesellschaften
- Periode
- 2023-2025
- Status
- In Entwicklung
- Partner
- Dura Vermeer

Den Haag

Beresteinlaan

© Haags Gemeentearchief, Dienst voor de Stadsontwikkeling
Bestandssituation
Die Stadterneuerung im Gebiet Den Haag Zuidwest wird in den kommenden Jahren über verschiedene Wohnbauvorhaben neue Impulse erhalten. Gestartet wird mit der Erneuerung in De Venen, einem Viertel in Den Haag Zuidwest. Dort entsteht anstelle der alten Wohnblocks in der Straße Beresteinlaan die neue Wohnanlage „De Beer“. Dieses Wohnbauvorhaben steht ganz im Zeichen von Verbundenheit, Begegnung und Erschwinglichkeit.
Die Bewohnerschaft des Viertels De Venen ist vielfältig und die Wohnungen sind darauf ausgerichtet, allen Bewohnerinnen und Bewohnern angenehmes Wohnen zu ermöglichen. Mit der Vielseitigkeit der Architektur, der guten Einfügung in die grüne Umgebung und der Verbundenheit mit dem Umfeld legt De Beer die Messlatte hoch für die weitere Entwicklung des Gebiets.


Eine soziale Wohnanlage, ein Begegnungsort für die Nachbarschaft
De Beer ermöglicht wirklich soziales Wohnen, doch das ist nicht ohne einen gewissen Aufwand realisierbar. Mit dieser Wohnanlage bringen wir Menschen zusammen, an Orten, die zur Begegnung einladen, zum Beispiel im gemeinschaftlichen grünen Innenhof und gemeinsamen Wohnzimmer. Außerdem knüpfen wir Verbindungen zwischen De Beer und dem Umfeld, indem wir auffallende, einladend wirkende Haupteingänge entwerfen, die an nahe gelegene Rad- und Fußwege anschließen.
Mit seinen drei klar definierten Baukörpern fügt sich De Beer harmonisch in die Struktur des Viertels ein. Das Projekt ist ein wohldurchdachtes Ensemble mit subtilen Nuancen, die jeder Wohnung ihre eigene Identität verleihen. Darüber hinaus liegt der Fokus auf Aspekten wie Licht, Luft und Grün. Zum Beispiel hat jede Wohnung einen guten Außenbereich, der einen Ausblick in die Umgebung bietet. Grüne Vorgärten entlang der Straßen, die zum grünen Charakter des Viertels passen, stärken die großzügigen, offen wirkenden Sockelbereiche der Wohnanlage. Die Wohnungen sind zu den besonderen grünen Qualitätsmerkmalen von De Venen orientiert und bieten einen Ausblick auf den Kanal und die Bäume.
De Beer hat eine robuste Ausstrahlung, und die Zukunftssicherheit ist durch die Verwendung solider Materialien wie Mauerwerk und Beton gewährleistet. Diese Werkstoffe wurden im Hinblick auf eine lange Lebensdauer sorgfältig ausgewählt. Bei Materialwahl und Detaillierung wurde auf niedrige Instandhaltungskosten geachtet, sowohl bei den Fassaden und Wohnungen als auch bei den Gemeinschaftsbereichen.
Die Architektur von De Beer reagiert auf verschiedenen Maßstabsebenen. Aus der Ferne bildet die Anlage ein Ensemble, das sich ins Viertel einfügt. Beim Näherkommen werden die tiefen Laibungen und die plastische Wirkung erkennbar. Aus unmittelbarer Nähe zeigt sich das handwerkliche Können in den Details und der sorgfältigen Materialwahl, die dem Bau eine anziehende Haptik verleihen. De Beer ist ein zeitgemäßer Bau mit den charakteristischen Merkmalen und Qualitäten der Architektur des Wiederaufbaus.

Ein sorgfältig gestalteter Bau für die Gemeinschaft
De Beer ist in räumlicher und sozialer Hinsicht mit De Venen verbunden. Indem wir wohldurchdacht an Wegeverbindungen für Radfahrer und Fußgänger anschließen und Übergänge zwischen privat und öffentlich sorgfältig gestalten, schaffen wir zwischen dem Gebäudekomplex und der Umgebung eine harmonische Verbindung. Außerdem wird großes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Anpassung an den Klimawandel gelegt – mit gemeinschaftlichem und privatem Grün und einem Gemeinschaftsgarten, der Abkühlung bietet und als Begegnungsort dient. So wird De Beer ein Wohnkomplex, in dem man nicht nur die Nachbarschaft kennt, sondern auch gemeinsam wohnt.