OutThere #6 – Ensemble Urbanism

Ist rationelle Planung der Schlüssel zu den Wohnlösungen des 21. Jahrhunderts?

OutThere #6 – Ensemble Urbanism

Schwerpunkt der sechsten Ausgabe von OutThere, dem Bookazine von De Zwarte Hond, ist Ensemble Urbanism: ein Plädoyer für einen neuen städtebaulichen Ansatz. Heute erfordert die Wohnungsfrage mehr Schnelligkeit, eine andere Größenordnung und eine höhere Qualität. Gleichzeitig dürfen wir den menschlichen Maßstab und die Lebensqualität nicht aus den Augen verlieren. Ein wichtige Rolle spielen dabei De Zwarte Hond zufolge städtebauliche Ensembles, in denen Architektur, öffentlicher Raum und Städtebau ganz selbstverständlich zusammenwirken.
Ensemble Urbanism eröffnet der Gebietsentwicklung eine neue Perspektive: rationell, maßstabsbezogen und mit gesellschaftlicher Wirkung. Er durchbricht eingefahrene Muster und schafft Raum für schnelleres, bezahlbares und besseres Bauen. Außerdem fördert er Begegnung, verbessert die Versorgung mit Infrastruktureinrichtungen, ermöglicht die Anpassung von Städten an den Klimawandel und sorgt für Lebensqualität.
Diese Ausgabe von OutThere ist das Ergebnis einer vielschichtigen Studie, die Praxisbeispiele, historischen Kontext und Gespräche mit Experten umfasst. Als Inspirationsquelle dienten unter anderem die „habitations à bon marché“ der Groupe Brisson in Paris und große städtische Bauensembles in Barcelona, London und den Niederlanden.
Mit Ensemble Urbanism bewegt sich De Zwarte Hond ganz klar in Richtung eines Städtebaus, der Themen setzt, der nicht mehr folgt, sondern die Richtung weist. Denn es stellt sich die Frage: Ist vielleicht rationelle Planung der Schlüssel zu den Wohnbaulösungen des 21. Jahrhunderts? Nicht als Selbstzweck, sondern als wirksames Instrument, um die Wohnkrise zu meistern und die starken lebenswerten Städte von morgen zu entwickeln.

data

Ort
Nederland, NL
Umfang
120 p.
Auftraggeber
De Zwarte Hond
Disziplin
Strategie
Programm
Entwurfsbasierte Forschung, Publikationen & Ausstellungen
Periode
2024-2025
Status
Abgeschlossen

Eine erneuerte Zusammenarbeit zwischen Stadtplanung und Architektur
In der sechsten Ausgabe von „OutThere“, dem Bookazine von De Zwarte Hond, mit dem Titel Ensemble Urbanism untersucht De Zwarte Hond einen neuen städtebaulichen Ansatz. OutThere behandelt immer die Beziehung zwischen Planung und Gesellschaft ausgehend von einem aktuellen Thema. Es leistet einen Beitrag zu einer breiteren fachinhaltlichen Diskussion und setzt Themen. Während bei der vorigen Ausgabe der Schwerpunkt auf Nähe und Bahnhofsgebieten lag, steht diesmal das Thema Ensemble Urbanism im Mittelpunkt.

Die Inhalte von OutThere sind Ergebnisse von bürointernen Diskussionen und Gesprächen mit Auftraggebern und Experten. Dieser Austausch bringt neue Erkenntnisse, Reflexionen und Perspektiven hervor und bildet die Grundlage für die Weiterentwicklung der Vision und Arbeit von De Zwarte Hond. Jede Ausgabe wird im Wechsel von verschiedenen Redaktionspartnern aus dem Büro zusammengestellt. Das gesamte Team steht hinter den Inhalten.

 

Die Wohnungsfrage erfordert heute mehr Schnelligkeit, eine andere Größenordnung und eine höhere Qualität. Wenn wir in städtebaulichen Ensembles planen und dabei über die Architektur den menschlichen Maßstab gewährleisten, können wir schneller Lösungen entwickeln, die breite Unterstützung finden. Die Voraussetzung dafür ist, dass Städtebau und Architektur – eng verwandte Disziplinen – wieder lernen zusammenzuarbeiten. De Zwarte Hond weiß wie: mit Ensemble Urbanism.

 

 

„Wir müssen größer denken und handeln“

AttribuÈ ‡ Louis Laurent (nÈ en 1884). „Paris – HBM – Rue“. NÈgatif NB verre. 1930. CinÈmathËque Robert-Lynen, Ville de Paris.

Ensemble Urbanism als Lösung für raumplanerische Aufgaben
Es herrscht großer Wohnungsmangel, die Erschwinglichkeit ist unter Druck geraten und die Gebietsentwicklung geht zu langsam voran. Was fehlt ist eine neue Perspektive, mit der sich raumplanerische Aufgaben schnell und effektiv angehen lassen.

De Zwarte Hond zufolge ist es an der Zeit für einen Wandel. Der beginnt damit, dass alle beteiligten Parteien, die Dringlichkeit erkennen. Danach gilt es, sich von eingefahrenen Mustern zu lösen, damit wir Gebiete anders, besser und schneller gestalten können. Nach eingehender Untersuchung ist De Zwarte Hond der Überzeugung: Die Zukunft liegt im Ensemble Urbanism – einem rationellen Städtebau auf Grundlage von Größe, planerischen Ambitionen und gesellschaftlicher Relevanz.

Dieser Ansatz bietet nicht nur die Chance, in großem Stil zu bauen, ohne den menschlichen Maßstab zu verlieren, sondern auch Begegnung zu fördern, in städtischen Gebieten eine Anpassung an den Klimawandel zu ermöglichen, die Versorgung mit Infrastruktureinrichtungen weiterhin zu gewährleisten und – vor allem – das Lebensumfeld schöner und angenehmer zu gestalten. Ensemble Urbanism verbindet ganz selbstverständlich Städtebau, Architektur und den öffentlichen Raum. Damit hat der Städtebau keine dienende Rolle mehr, sondern setzt Themen – nicht als Selbstzweck, sondern als Instrument zur Entwicklung von Lösungen für die Wohnkrise und zur Realisierung besserer Städte

„Wir wollen besser zusammenarbeiten, schneller bezahlbar bauen und ein starkes soziales Lebensumfeld schaffen.“

Vielschichtige Studie zu einem neuen Städtebau
Ein wunderbares Beispiel von Ensemble Urbanism und für De Zwarte Hond eine große Inspirationsquelle beim Nachdenken über diesen neuen Städtebau sind „les habitations à bon marché“ der Groupe Brisson in Paris.

Diese sechste Ausgabe von OutThere beschäftigt sich eingehend mit dem Ensemble Urbanism anhand: einer kurzen Geschichte des städtebaulichen Ensembles in Barcelona, Paris und den Niederlanden, einem Briefwechsel über denkmalgeschützte Bauensembles in London und der Beziehung zwischen Gebäuden und dem öffentlichen Raum, zwei Beispielprojekten von De Zwarte Hond, sechs Planungsmerkmalen für Ensemble Urbanism sowie vertiefenden Gesprächen mit Experten und Auftraggebern.

 

Sie können OutThere #6 über den untenstehenden Link bestellen

OutThere #6 – De Zwarte Hond