Umgestaltung Rode Weeshuisstraat und Alliander Westpoort im Architektur-Jahrbuch „Architectuur in Nederland“ publiziert

Gestern wurde das Architektur-Jahrbuch „Architectuur in Nederland“ in Het Nieuwe Instituut in Rotterdam vorgestellt. Wir freuen uns sehr, dass die 37. Ausgabe dieses Übersichtswerks für das Architekturjahr 2023/2024 gleich zwei Projekte von De Zwarte präsentiert: die Umgestaltung der Rode Weeshuisstraat in Groningen und das Regionalbüro von Alliander in Amsterdam.

Der Abend begann mit einer von Dore van Duivenbode geleiteten Diskussionsrunde, an der Jeroen de Willigen, Esther Agricola, Fahid Minhas, Mohamed Baba, Wilma Kempinga, Nina Aalbers, Rick ten Doeschate und Rubén Dario Kleimeer teilnahmen. Behandelt wurden dringliche gesellschaftliche Themen wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Inklusivität und Wirtschaft, die (politische) Stellung Architekturschaffender und Möglichkeiten zur Schaffung von mehr Raum für Qualität, Fantasie und Leidenschaft. Ein roter Faden bei der Auswahl dieses Jahres waren Nachhaltigkeit und Wiederverwertung. Diese Themen sind mit den zwei ausgewählten Projekten von De Zwarte Hond eng verknüpft.

Das neue Regionalbüro von Alliander, ein Musterbeispiel für Nachhaltigkeit und Flexibilität, hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Büro- und Schulungsbereiche bieten mit ihrer innovativen Holzkonstruktion eine gesunde, anpassbare Arbeitsumgebung. Das Projekt umfasst Büroflächen, Werkstätten, Lagerräume, Prüf- und, Schulungsbereiche und eine Tiefgarage. Alliander Westpoort ist ein Vorbild für Nachhaltigkeit und leistet einen Beitrag zu einer zirkulären, klimaadaptiven Umgebung im Einklang mit der Natur.

Durch die Umgestaltung der Rode Weeshuisstraat nach der neuen städtebaulichen Planung von De Zwarte Hond und Loer Architecten verwandelte sich diese Straße von einer Rückseite des Platzes Grote Markt in eine Vorderseite der Innenstadt. Dort haben wir das Groot Handelshuis und The Warehouse realisiert und gemeinsam mit Loer Architecten das Neubauprojekt Mercado. Diese Projekte bewirken eine Wiederbelebung des öffentlichen Raums.

Zur Redaktion des Jahrbuchs 2023/2024 gehörten Uri Gilad (Office Winhov), Stephan Petermann (MANN und VOLUME) und Annuska Pronkhorst (Crimson Historians & Urbanists).

Ein Exemplar des Jahrbuchs können Sie hier bestellen.