BahnStadt Horrem bietet neue Chancen

Im Zuge der Initiative „Bauland an der Schiene“ ist De Zwarte Hond mit der Konzeptentwicklung für mehrere Flächen rund um den Bahnhof Horrem/ Stadt Kerpen (NRW) beauftragt worden. Auf den Flächen um den Bahnhaltepunkt soll in einem langfristigen Prozess ein zukunftsweisendes neues Bahnhofsquartier entstehen.

Viele Metropolen und Großstädte in NRW kämpfen mit der Problematik, dass ungenügend Wohnraum vorhanden ist. Damit einher geht der Druck auf das Umland dieser Städte. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn hat die Landesregierung NRW die Initiative „Bauland an der Schiene“ gestartet. Ziel dieser Initiative ist es, dass Entwicklungspotential an den bestehenden Bahnhaltepunkten im Umland der Metropolen zu identifizieren, zu beschleunigen und weiterzuentwickeln. Bei der Planung sollen die Kommunen aktiv unterstützt werden. Insbesondere werden dichtere städtebauliche Typologien verfolgt.

Das besondere Potential des Standorts liegt in seiner sehr guten Anbindung: so ist die Kölner Innenstadt ab dem Bahnhof Horrem nach zwanzigminütiger Fahrt zu erreichen, Aachen innerhalb von 40 Minuten und auch zu den Flughäfen Düsseldorf oder Köln gelangt man in weniger als einer Stunde. Als Teil des Rheinisches Reviers, das sich durch die Energiewende in den nächsten Jahren grundlegend neu orientieren wird, kann Horrem zu einem zentralen Katalysator bei der Entwicklung zu einer nachhaltigen Wissen-, Energie- und Technologieregion werden.