Bau-Meilenstein bei BWRI Sappemeer erreicht

Letzte Woche wurde ein bedeutender Schritt im Bauprozess gemacht: Die ersten Holzelemente der Konstruktion wurden montiert. Dieses Gebäude, das mit Blick auf Nachhaltigkeit und Funktionalität entworfen wurde, nimmt immer mehr Gestalt an und entwickelt sich zu einer inspirierenden Arbeitsumgebung. Mit einer hybriden Konstruktion, in der Holz eine zentrale Rolle spielt, arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern an einem zirkulären und zukunftssicheren Gebäude.

Durchdachtes Design im Budgetrahmen
Das Design konzentriert sich auf Effizienz und eine kompakte Gebäudeform, um die verfügbaren Mittel möglichst effektiv einzusetzen. Anstelle eines luxuriösen Aluminium-Stehfalzdachs wurde eine intelligente, einfachere Lösung gewählt. Zudem wurden bestehende Elemente, wie die Betonbodenplatte und die Stahlkonstruktion, wiederverwendet. Dies sparte nicht nur Rohstoffe, sondern auch Kosten, sodass die Umsetzung der Holzkonstruktion innerhalb des verfügbaren Budgets möglich wurde.

Nachhaltige und zirkuläre Entscheidungen
Mit dem Beginn des Holzneubaus an der Vorderseite werden die nachhaltigen Designentscheidungen sichtbar. Die biobasierte Holzkonstruktion, bestehend aus Säulen, Trägern und Holzhohldielen von Lignatur, wurde so konzipiert, dass Wiederverwendung und Umwandlung in der Zukunft möglich bleiben. Das Holz bleibt im Büro sichtbar und trägt zu einer natürlichen und angenehmen Arbeitsumgebung bei. Innerhalb von drei Wochen wird die komplette Holzkonstruktion stehen, wobei nur noch die dünnen Stahlwindverbände sichtbar bleiben.

Weitere Informationen über BWRI Sappemeer