De Zwarte Hond gestaltet für Campus Midden der TU Delft interaktive Umgebungen
De Zwarte Hond gewann die Ausschreibung für die Entwicklung einer Zukunftsvision für das Gebiet Campus Midden der Technischen Universität Delft. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Wunsch der Universität, ein Klima zu fördern, das die Interaktion und den Austausch zwischen Studierenden, Forschenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Unternehmen und der Einwohnerschaft der Stadt optimal unterstützt.
Das Ende des Monats Oktober stand ganz im Zeichen des Kennenlernens der Teams von TU Delft und De Zwarte Hond. Dabei bot ein Spaziergang auf dem Campus eine gute Gelegenheit, Stärken und Verbesserungspotenziale zu erkennen.
Wissensintensives Ökosystem
Die TU Delft gehört zur Weltspitze der (technischen) Universitäten und ist bekannt für bahnbrechende Forschung, exzellente Lehre und innovative Kooperationen mit externen Partnern. Auf dem Campus in Delft beschäftigen sich gut 28.000 Studierende und circa 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich mit Wissenschaft, Design und Technik. Ihre gemeinsame Mission ist, Einfluss zu nehmen für eine bessere Gesellschaft. Auf dem Campus befinden sich neben den Fakultäten auch Wissenseinrichtungen, zwei Hochschulen, Unternehmen, Studentenunterkünfte und Infrastruktureinrichtungen. Sie bilden zusammen ein reichhaltiges wissensintensives Ökosystem, in dem hochwertige Lehre und Forschung stattfinden und an komplexen Innovationen gearbeitet wird.
Entwicklung eines Programms für die Transformation
Für den Bereich „Midden“ (Mitte) des Universitätscampus in Delft sind in den kommenden Jahren zahlreiche Entwicklungsvorhaben geplant. Hierfür benötigt man eine räumliche Planung, die auch für aktuelle Fragen und laufende Entwicklungen künftig richtungsweisend sein wird. Die Zukunftsvision für das Gebiet Campus Midden soll bei der Entwicklung eines Programms für das Areal Orientierung bieten und eine Antwort auf Herausforderungen, zum Beispiel in den Bereichen Mobilität, Außenraumgestaltung, Grün- und Wasserstrukturen, und mögliche physische Entwicklungen.
De Zwarte Hond arbeitet immer wieder an Umgebungen, in denen sich Wissensaustausch, Innovationen und eine gegenseitige Bereicherung optimal entfalten können. Wir beschäftigen uns tagtäglich mit Gebäuden und Umgebungen, in denen Begegnung und Interaktion im Mittelpunkt stehen. Dabei reicht das Spektrum vom Maßstab der Bildungsbauten (wie beim Cluster Zuid der Universität Leiden oder Erasmus Pavillon in Rotterdam) bis hin zur Schaffung von Rahmenbedingungen auf Stadtebene (wie beim CID in Den Haag). Wir freuen uns darauf, dieses Wissen und diese Erfahrung für die TU einzusetzen.
