De Louise

Amsterdam, NL

Wie lässt sich auf weniger Fläche attraktives Wohnen garantieren?

De Louise

Im Stadtteil Overhoeks in Amsterdam-Nord wurde das Wohngebäude De Louise fertiggestellt. Das Gebäude wurde von De Zwarte Hond im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Ymere entworfen und bietet Platz für 113 kompakte Sozialwohnungen, die trotz ihrer geringen Größe eine überraschend hohe Wohnqualität bieten.
Dank der intensiven Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber, Architekt, Bauunternehmen und Herstellern konnte eine effiziente und kostengünstige Tragstruktur mit kurzer Bauzeit realisiert werden. Dadurch entstand Raum für Wohnungen mit intelligenten Grundrissen, viel Tageslicht und großzügigen Innen-Außen-Verbindungen über breite, durchgehende Balkone mit Aussicht. Durch das durchdachte Design verfügt jede Wohnung über einen eigenen Außenbereich – eine Qualität, die gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, hier aber bewusst integriert wurde. Die Fassade wurde bereits in einer frühen Phase gemeinsam mit dem Hersteller entwickelt, wodurch eine besonders sorgfältige Detaillierung möglich war. Innerhalb eines vorgefertigten Systems wurde eine besondere Form realisiert: flache Balkone mit gewölbter Decke, getragen von schlanken, kreuzförmigen Säulen. Zusammen mit den Geländern verleihen diese Details De Louise ihren einzigartigen Charakter. Die Wohnungen sind effizient um ein großzügiges Atrium herum angeordnet, das über Sichtachsen und Durchgänge mit dem Wasser und einer großen Dachterrasse verbunden ist. Dieser gemeinschaftliche Raum fördert die Begegnung zwischen den Bewohnern. Auch die Wohnungsgrundrisse tragen dazu bei: jedes Küchenfenster blickt auf den Flur und das Atrium. Um die Nutzung des Fahrrads zu fördern, ist das abgesenkte Fahrradlager direkt von der Straße aus zugänglich und über das Atrium erreichbar. Im hohen, flexibel nutzbaren Sockelgeschoss ist Raum für nachbarschaftliche Funktionen vorgesehen. De Louise stärkt den sozialen Zusammenhalt unter den Bewohnern und trägt zur Lebendigkeit und zu den Angeboten im Stadtteil Overhoeks bei.

data

Ort
Amsterdam, NL
Umfang
9.720 m²
Auftraggeber
Ymere
Disziplin
Architektur
Programm
Wohnen, Wohnungsbaugesellschaften
Periode
2020-2025
Status
Abgeschlossen
Partner
Dura Vermeer, Van Rossum Raadgevende Ingenieurs, VDNDP, Zwapex

Amsterdam

De Louise, Overhoeks

Foto: Stadsarchief Amsterdam / Doriann Kransberg

Markanter Eckpunkt in Amsterdam-Nord
Im Stadtteil Overhoeks in Amsterdam-Nord wurde das Wohngebäude De Louise für die Wohnungsbaugesellschaft Ymere realisiert. Mit seiner Höhe bildet De Louise einen markanten Eckpunkt des Viertels Overhoeks, gelegen an der Kreuzung von Docklandsweg und Grasweg. Das Gebäude bietet Platz für 113 kompakte Sozialwohnungen, die trotz ihrer relativ kleinen Fläche eine überraschend hohe Wohnqualität bieten.

Gebäudehöhe im Einklang mit den umliegenden Gebäuden

Eingänge an der Straße und am Wasser

Sockel mit Gewerbeflächen und Wohnungen

Öffentliches Atrium und Dachterrasse

Umlaufende Balkone für zusätzliche Lebensqualität

Balkone und Säulenformen

Ganzheitlicher Ansatz und industrielles Bauen
In der intensiven Zusammenarbeit zwischen Ymere, dem Architekturbüro De Zwarte Hond und dem Bauunternehmen Dura Vermeer wurden Subunternehmer und Hersteller frühzeitig in den Entwurfsprozess eingebunden. Bereits in der Entwurfsphase wurden die (Un-)Möglichkeiten des Bausystems des Betonherstellers ausgelotet, wodurch eine ideale Gebäudestruktur entwickelt werden konnte. Das Ergebnis war eine effiziente und kostengünstige Tragstruktur sowie eine extrem kurze Bauzeit.

Die Struktur bietet Raum für Wohnungen mit intelligenten Grundrissen, viel Tageslicht und großzügigen Innen-Außen-Verbindungen über breite, durchgehende Balkone mit Aussicht. Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Außenbereich – eine Qualität, die nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, hier jedoch bewusst integriert wurde.

De Louise: Effizient gebaut, ohne Kompromisse bei der Qualität

Schönheit im Detail
Die Fassade wurde frühzeitig gemeinsam mit dem Hersteller entworfen, wodurch eine besonders sorgfältige Detaillierung möglich war. Innerhalb eines vorgefertigten Systems wurde eine besondere Form geschaffen: flache Balkone mit gewölbter Decke, getragen von eleganten, kreuzförmigen Säulen. Zusammen mit den Geländern verleihen diese Elemente De Louise ihren einzigartigen Charakter. Die helle, warm beige Farbgebung des Betons fügt sich harmonisch in die Farbpalette der umliegenden Gebäude ein.

Atrium als Herz der Begegnung
Die Wohnungen sind effizient um ein großzügiges Atrium herum gestapelt, das über Sichtachsen und Durchgänge mit dem Wasser und einer großen Dachterrasse verbunden ist. Dieser gemeinschaftliche Raum fördert die Begegnung zwischen den Bewohnern. Auch die Wohnungsgrundrisse tragen dazu bei: jedes Küchenfenster blickt auf den Flur und das Atrium. Um die Fahrradnutzung zu fördern, ist das abgesenkte Fahrradlager direkt von der Straße aus zugänglich und über das Atrium erreichbar. Im hohen, flexibel nutzbaren Sockelgeschoss ist Raum für nachbarschaftliche Funktionen vorgesehen. De Louise stärkt den sozialen Zusammenhalt unter den Bewohnern und trägt zur Lebendigkeit und zu den Angeboten im Stadtteil Overhoeks bei.

Querschnitt

Lageplan

Erdgeschoss

2. Etage

6. Etage

10. Etage