Kindcentrum Zuiderkroon

Hoogezand, NL

Wie passt man ein großes Gebäude an den Maßstab von Kindern an?

Kindcentrum Zuiderkroon

De Zwarte Hond entwarf das Kindzentrum De Zuiderkroon als eine inklusive und multifunktionale Lernumgebung, in der eine öffentliche Grundschule, eine Schule für Sonderpädagogik und eine Kindertagesstätte zusammenkommen. Die verschiedenen Funktionen sind rund um ein zentrales Herz organisiert, in das durch großzügige Dachoberlichter reichlich Tageslicht fällt und das als natürlicher Begegnungsort dient. Die Kinder lernen in hohen, lichtdurchfluteten Klassenräumen, die Ruhe und Übersicht bieten. Neben klassischen Lernbereichen verfügt das Gebäude über eine Lehrküche, einen Technikraum und zwei miteinander verbundene, moderne Sporthallen. Trotz einer Gesamtfläche von 5.100 m² wirkt das Gebäude kleinteilig und überschaubar. Dies wird durch eine Staffelung des Bauvolumens erreicht, das sich in kleinere Einheiten gliedert und so an die Maßstäblichkeit der Kinder anpasst. Die Fassade besteht aus zwei Ebenen: einem robusten Sockel aus Beton und einem oberen Bereich, der mit handgefertigten grün-blauen Fliesen verkleidet ist – entworfen in Zusammenarbeit mit Koninklijke Tichelaar. Diese Fliesen nehmen subtil Bezug auf die umliegenden Baumwipfel und verankern das Gebäude in seiner grünen Umgebung. Innen- und Außenraum gehen durch große Glasschiebetüren ineinander über, die Zugang zu einer Pergola und dem Außenspielbereich bieten – so wird Lernen auch im Freien möglich.

data

Ort
Hoogezand, NL
Umfang
5.100 m²
Auftraggeber
Gemeente Midden-Groningen
Disziplin
Architektur
Programm
Bildung
Periode
2019-2022
Status
Abgeschlossen
Fotografie
Eva Bloem
Awards (1)
  • Architectenweb Awards
    Schulgebäude des Jahres

Hoogezand

Kindcentrum Zuiderkroon

Zukunftsfähige Bildungseinrichtung
Das Kinderzentrum wurde im Rahmen des Schulbauprogamms der Gemeinde Midden-Groningen gebaut. Der Ansatz war, sichere und zukunftssichere Bildungseinrichtungen in einer von Erdbeben und Bevölkerungsrückgang betroffenen Region zu realisieren. das Kinderzentrum liegt am Rand von Woldwijck, einem von viel Grün geprägten Ort in der Gemeinde Midden-Groningen, und fügt sich gut in die grüne Umgebung ein.

Unterteilung der Schule im Maßstab von Kindern

Die einzelnen Nutzer haben alle ihren eigenen Bereich am Herzstück des Gebäudes

Hoch angeordnete Fenster und ein Aufbau auf dem Dach lenken Tageslicht tief ins Gebäude

Ring mit Lernbereichen mit Unterrichtsräumen um das Herzstück

Blick ins Grüne und Erleben von Grün

Multifunktionales Design für Begegnung und Entwicklung
Bei diesem Entwurf stehen Inklusivität und Multifunktionalität im Mittelpunkt. Das Kinderzentrum „De Zuiderkroon“ verbindet eine aus einer Fusion hervorgegangene öffentliche Grundschule und eine Grundschule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. Außerdem beherbergt es eine Kindertagesstätte. Alle Räume verbindet ein zentraler, über Oberlichter mit Tageslicht durchfluteter Bereich, das Herzstück des Gebäudes. Die 450 Schülerinnen und Schüler werden in hohen hellen Klassenzimmern unterrichtet und haben eine eigene Küche für den praktischen Unterricht. Außerdem stehen ihnen ein Fachraum für Technik und eine hochmoderne Zweifachsporthalle zur Verfügung.

Eine wichtige Entwurfsaufgabe bestand darin, das große Raumprogramm mit einer Gesamtfläche von 5.100 m² am Standort so zu modellieren, dass es kleiner wirkt und einen einladenden Eindruck macht. Abtreppungen und Versprünge des Baukörpers in Länge und Breite bewirken, dass dieser besser zur Wahrnehmungshöhe von Kindern passt. Durch diese Differenzierung entstehen im Gebäude und in seiner Umgebung die unterschiedlichsten Orte, Ecken und Bereiche, wo sich Schülerinnen und Schüler aufhalten und versammeln können.

Zuiderkroon fügt sich gut in die von Grün geprägte Umgebung ein

Ausdrucksstarke, handwerklich gefertigte Fassade
Die einzelnen Geschosse sind ablesbar. Das Erdgeschoss hat eine Betonverkleidung und macht die Struktur sichtbar. Es verleiht damit dem Gebäude einen robusten Charakter. Das Obergeschoss ist mit handgefertigten Fliesen verkleidet, die in Zusammenarbeit mit dem Keramikunternehmen Koninklijke Tichelaar entworfen wurden. Den Fliesen wurden grüne und blaue Pigmente zugegeben. Da sie glasiert sind, reflektieren sie auch den Himmel und die Bäume in der Umgebung und bietet dieses Zusammenspiel verschiedener Grüntöne bei jedem Wetter ein attraktives Bild.

Situation

Sorgfältig ausgearbeitetes Gebäude im Dialog mit dem Außenraum
Beim Entwurf der Innenräume wurde großes Augenmerk auf den Übergang von innen nach außen gelegt. Große Glasflächen mit Türen stellen eine starke Verbindung zum Außenraum her. Eine Pergola bildet einen Übergang von innen nach außen und ermöglicht auch das Unterrichten im Freien.

Im Innenbereich wurde einer hochwertigen Akustik und der Oberflächengestaltung viel Aufmerksamkeit gewidmet. Alle Innenfassaden, die Treppen und die Decken bestehen aus Materialien, die natürlich aussehen und sich natürlich anfühlen. Im Innenbereich wurden, abgestimmt auf die jeweilige Nutzung, viele verschiedene Orte entworfen, die zum Maßstab von Kindern passen. Die Raumgrößen sind vielfältig und das Spektrum reicht von niedrig bis hoch und schmal bis breit.

Erdgeschoss

1. Etage