SuperHub Meerstad

Groningen, NL

Wie kann ein Gebäude mit der Nachbarschaft mitwachsen?

SuperHub Meerstad

Meerstad ist ein Neubaugebiet im Osten der Stadt Groningen. Innerhalb eines Zeitraums von mehreren Jahrzehnten werden schrittweise circa 5.000 Wohneinheiten rund um den neu angelegten See Woldmeer errichtet werden. Da die Entwicklung von Meerstad in kleinen Schritten erfolgt, fehlt ein soziales und programmatisches Zentrum. Der „SuperHub“ soll diesen Mangel beheben. Ein SuperHub ist die moderne Version eines Supermarktes. Es ist ein Gebäude, in dem man Einkäufe erledigen kann, das aber auch ein ergänzendes Nutzungsprogramm bietet, zum Beispiel zunächst ein Café und ein Gesundheitszentrum. Damit ist der SuperHub ein Pionierbau, der mit dem Quartier mitwächst und nicht nur den Grundbedarf deckt, sondern auch für Begegnung, Dynamik und Unterhaltung sorgt. Das Gebäude mit einer nachhaltigen Tragkonstruktion aus Holz ist transparent und allseitig orientiert. Während des Einkaufens lässt sich die umliegende Parklandschaft erleben. Es ist flexibel unterteilbar und es können darin zu einem späteren Zeitpunkt andere Nutzungen wie ein Nachbarschaftszentrum oder sogar Wohnnutzungen untergebracht werden. Das Dach bietet jede Menge Platz für Photovoltaikmodule.

data

Ort
Groningen, NL
Umfang
2.090 m²
Auftraggeber
MWPO Supermarkten B.V.
Disziplin
Architektur
Programm
Einzelhandel, Öffentliche Gebäude
Periode
2019-2022
Status
Abgeschlossen
Fotografie
Ronald Tilleman, Ronald Zijlstra
Partner
LAOS Landschapsarchitecten, Brands Bouw, Pieters Bouwtechniek, Nijeboer-Hage, DGMR
Awards (12)
  • Fachmarkt Stars
    International
  • Architecture MasterPrize 2023
    Award of Merit: Best of Best in Green Architecture
  • Archello Awards 2023
    For the Planet Award
  • BLT Built Design Awards
    Commercial Architecture
  • Groninger Architectuurprijs
    Fachjurypreis, Nachhaltigkeitspreis & Publikumspreis
  • ICONIC Awards
    Retail
  • Loop Design Awards
    Commercial Architecture Project of the Year
  • Chicago Athenaeum International Architecture Award
    Retail
  • Rethinking the Future Awards
    Commercial (built)
  • Design Educates Awards
    Architectural Design
  • Canadian Wood Design & Building Award
    Non-residential
  • THE PLAN Awards
    Mixed Use

Meerstad

SuperHub

Ein Zentrum, das mit dem Stadtteil mitwächst
Meerstad ist der grünste Stadtteil der Stadt Groningen und für seine Grünflächen, seine Großzügigkeit und den See Woldmeer bekannt. Dort findet man keinen rasenden Verkehr, sondern rauschendes Ried. Vitales Leben wird dort gefördert und Nachhaltigkeit ist selbstverständlich.

Da Meerstad nach und nach wächst, fehlt vorerst ein Zentrum. Die Aufgabe lautete daher, einen Cluster von Infrastruktureinrichtungen zu entwerfen, der mehr ist als das und zudem mit dem Stadtteil mitwachsen kann: ein Ort, an dem man einkauft und an dem man sich gern aufhält und der zum Markenzeichen für den Stadtteil werden wird.

Wie wir unsere Zeit verbringen, ändert sich, und Einkaufen wird durch Lieferdienste immer einfacher. Das bedeutet, dass Einkaufszentren eine besondere Aufenthaltsqualität erhalten sollten, um zu erreichen, dass Menschen dort gern Zeit verbringen.

Analyse der Chancen für die Nutzung im Tagesverlauf

Ein nachhaltiges Wahrzeichen mit vielfältigem Mehrwert
Der entworfene „SuperHub“ ist ein spektakulärer Supermarkt, der beim Einkaufen eine Aussicht auf die umliegende Natur bietet. Das Gebäude ist ganz in Holz ausgeführt und hat eine überwältigende Räumlichkeit. Einkaufen ist dort ein besonderes Erlebnis.

Zusätzliche Nutzungen bewirken, dass das Gebäude auch abends und am Wochenende etwas zu bieten hat. Es ist flexibel und umnutzbar. Mit dem zunehmenden Wachstum des Stadtteils in den kommenden Jahren kann das Gebäude neue Bedürfnisse erfüllen.

Der Supermarkt als Treffpunkt